Ostern, Weihnachten und der SPIE …

Friedhofstor

Auch wenn es langweilt …

… der SPIEGEL hat zu Ostern wieder einen seiner Kollegen “von der Leine gelassen”, um gegen gegen das Christentum zu wettern (und duch die Provokation den Verkauf zu fördern): “Der Glaube braucht den Unglauben”; hier der Link:

  • http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/religionen-und-gewalt-jesus-der-terrorist-kolumne-a-1084303.html

Wer sich für die Belege der Bibel zu den angeblich politischen Machtansprüchen Jesu bzw. seiner Nachfolger interessiert, sei auf den – in Arbeit befindlichen – Anhang unten verwiesen. 1)

Der Autor der “Kolumne” Georg Diez hat – neben einem neuen Buch über “Selbstbestimmung und das Recht am eigenen Tod” – laut SPIEGEL-Angaben folgende Qualifiktation:

  • er hat für die “Süddeutsche Zeitung” über Theater,
  • für die “Zeit” über Literatur und
  • für die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” über alles geschrieben

Besonders Letzteres (“über alles”) scheint ihn zu qualifizieren nun mal schnell “über alles”, also auch über die Bibel zu schreiben: immerhin ist er der letzte verbliebene Fachmann für “alles” – und sei es Gott, Bibel und Religion …
Sein Gewährsmann für die Behauptung, dass die Geschichte Jesu völlig verdreht niedergeschrieben worden sei, ist (neben dem iranisch-amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan) ein französischer Schriftsteller namens Emmanuel Carrère. 2) Wobei die Nationalität nichts zur Sache tut: Hauptsache Schriftsteller! 3)

Ostern, Weihnachten und der SPIE … weiterlesen

Existiert Gott?

Existiert Gott

Am 26. April 2016 wird es an der Leibnitz Universität Hannover eine philosophische Podiumsdiskussion zur Frage: „Existiert Gott?“ geben.

Professor Daniel von Wachter diskutiert mit Professor Ansgar Beckermann (mehr hier).

Beckermann hat erst im Dezember 2015 in München mit William Lane Craig disputiert. Die Debatte aus München kann beim cvmd nachgehört werden: cvmd.eu.

Quelle:

  • http://ak-wissenschaft-weltanschauung.jimdo.com
  • http://theoblog.de/existiert-gott/27417/
  • http://cvmd.eu/373-2/

 

Die tödliche Rolle des Koran in der Inspiration des belgischen Gemetzels

jihadist

Ravi Zacharias (rzim.org) hat dem am 22.03.2016 in USA Today veröffentlichten Artikel seines Kollegen Nabeel Qureshi wie folgt kommentiert:

Mein Kollege Nabeel Qureshi hat eine  lesenswerte Kolummne in USA TODAY über die Frage veröffentlicht warum friedliebende Muslime zu einen radikalen Islam hingezogen werden und wie unsere Heransgehensweise in diesen schwieriegen Zeiten sein sollte.

Zitat: “Um die Radikalisierung effektiv zu konfrontieren, müssen unsere “Werkzeuge” gleichermaßen “ideologisch”, um nicht zu sagen theologisch sein. Aus diesem Grund habe ich gesagt, dass die Vorstellung von alternativen Weltauffassungen ggü. Muslimen einer der besten Methoden ist, um die Radikalisierung anzusprechen.”

Dass das Problem im weitesten Sinne (auch) “theologisch” angegangen werden muss, korrespondiert mit der Aussage des bayrischen Ex-Innenminister G. Beckstein in der “Münchner Runde” am 23.03.2016 (“Terrorgefahr: Was passiert nach Brüssel?”): er führte zu Recht aus, dass die Frage der Radikalisierung junger Muslime nicht nur mit erfahrener Ablehnung, oder sozialem Abstieg zu tun hat, sondern religiös begründet werden muss (so falsch wir die Begründung auch empfinden mögen …).

Hier der Artikel:

Die tödliche Rolle des Koran in der Inspiration des belgischen Gemetzels weiterlesen

Lukas-Schulen, München

lukas-gymnasium1.jpgHier ein kurzer Bericht aus der Lukas-Schule in München (http://lukas-schule.de/) im Münchener Wochenanzeiger:

  • Im Rahmen des Schulprogramms für Flüchtlingskinder der privaten evangelischen Lukas-Schulen München besuchten Schüler kürzlich das Senioren-Wohnstift Augustinum
  • http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/laim/bildung+%26+beruf/nachrichten/Fl%C3%BCchtlingskinder+singen+f%C3%BCr+Senioren,79836.html

 

Ein etwas älteres kurzes Video aus dem BR:

  • Gebet und Geborgenheit – Die Lukas-Schule
    Das Interesse an den Kirchen lässt nach – deshalb wundert es, dass ausgerechnet kirchliche Schulen so gefragt sind! Viele führen schon Wartelisten und müssen Schüler immer öfter auch abweisen. Was macht diese Schulen so gefragt?
  • https://www.facebook.com/jorg.birnbacher/videos/t.1296746044/4720828140776/?type=2&theater

 

So laut kann Köln zu Judenhass schweigen

Manchmal kann das Kölner Schweigen so laut sein!

(Bild: DFLP-Feierlichkeit in Gaza 2016)

So laut kann Köln zu Judenhass schweigen weiterlesen

Michael Card über die Verlorenheit der Welt

A Note from Michael

This morning I read about a nanny in Russia who decapitated the small child she was charged with taking care of. She walked around outside holding up the head and shouting. Everyday there is some new horror, some new outrage. Trying to follow the election in our own country is best described as “crazy-making.” The world seems to be guttering out.The world is lost, it has departed from the truth and is on a collision course with death.

There are two major misunderstandings, it seems to me, that might tempt us to lose hope right now. The first is the failure to realize that world has already been lost. It is no less “lost” at the moment than it has ever been, and no less crazy. Even a casual flipping thru any history book will confirm this.

The second misunderstand that leads us to lose hope is that there is no one who has the power to make things right. To a lost world Jesus says “I am the way.” To a world that has departed from the truth, Jesus says, “I am the Truth.” And to a world that is on a collision course with death, Jesus says, “I am the Life.”

Our feeling of hopelessness is in direct proportion to our loss of connection with Jesus. Go back and look at the Gospels. Find a church that preaches the fact that there still is a very real hope in Him. If you’ve already found one, invest yourself there.Those of you who know me know that I don’t often preach like this. I suppose this morning, after seeing that nanny, I needed to
hear it myself.

Grace and Peace,
Mike

Quelle: http://www.michaelcard.com/#!community/cbde
Dort kann man die Freundesmail abonnieren, aus der der text stammt.

neue Artikel auf brink4u

Links auf Artikel die neu sind:

  • Gesellschaft:
    “Die Flüchtlingsfrage”, ursprünglich im Bibelbund erschienen
    http://www.brink4u.com/artikel/gesellschaft/die-fluechtlingsfrage-und-die-gemeinde-jesu/
  • Bibel:
    Definition von Irrtumslosigkeit

    N.L. Geisler: How should we define biblical Inerrancy


    Chicago Erklärungen
    http://www.brink4u.com/artikel/bibel-themen/bibliologie/chicagoerklaerung-zur-bibel/

  • Altes Testament:
    Stiftshütte
    http://www.brink4u.com/artikel/bibel-at/stiftshuette-bilderbuch-des-evangeliums/

CDU im Panik-Modus

Fand ich interessant, wo doch heute am 24.02.2016 in Österreich eine Parallelveranstaltung stattfand, die die hier im Artikel vom 22.02.2016 gemachten Aussagen als Tatsachen fixiert:

Grenzen sind zu, Europa wird nicht mehr von Brüssel gelenkt, eine gemeinsame Lösung ist in weiter Ferne gerückt …
Wie sagte Seehofer heute im Singspiel auf dem Nockherberg 2016-Starkbieranstich: “Der europäische Gedanke ist wie ein Probe-Abo, solange es nicht kostet finden es alle gut. Aber das Probe-Abo ist abgelaufen und Du hast vergessen zu kündigen, als einzige!”

Merkel droht die kalte Entmachtung

In der Union stehen die Zeichen auf Sturm: Weil Angela Merkel immer noch von Lösungen redet, an die keiner mehr glaubt, verschärfen die Partei-Granden die Gangart. In der CDU fürchtet man eine dramatische Wahl-Schlappe und verlangt Maßnahmen, die Merkel bisher abgelehnt hat. Der Kanzlerin droht die kalte Entmachtung, weil sie sich der politischen Realität in Deutschland und in Europa verweigert.

Angela Merkel am 15.02.2016 in Radolfzell (Baden-Württemberg) während einer CDU-Wahlkampfveranstaltung. Merkel droht die kalte Entmachtung. (Foto: dpa)

  • Quelle: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/02/22/cdu-im-panik-modus-merkel-droht-die-kalte-entmachtung/
    *)

CDU im Panik-Modus weiterlesen

World Press Photos: Die besten Bilder …

Titelbild

Flucht aus Syrien: Ein Kind wird im Juni 2015 von seinem Vater über den Stacheldraht gehoben, der die Grenze zur Türkei markiert. Fotograf Bulent Kilic bekam dafür den dritten Platz in der Kategorie “Spot News, Stories”.

Bulent Kilic / AFP

  • Quelle: http://www.spiegel.de/fotostrecke/world-press-photo-awards-die-besten-bilder-fotostrecke-134721-27.html

Motiv vom Grenzzaun in Ungarn:

Das ist das Pressefoto des Jahres

World Press Photos: Die besten Bilder … weiterlesen