Documentary film featuring Dr. Craig Evans.
#nonbiblipedia
Artikel zur Entstehung und Glaubwürdigkeit der Bibel
Documentary film featuring Dr. Craig Evans.
#nonbiblipedia
“Wir möchten die Vorträge wärmstens empfehlen. Geht einfach auf YouTube und gebt in die Suchzeile “KfG Gemeindegründung“ ein. Dort findet ihr alle Vorträge. Schaut am besten gleich nach und hört sie Euch an” (M. Nietzke)
Herzliche Einladung zur GEMEINDE.WACHSTUMS.WOCHE, den Online-Bibeltagen zum Thema »geistlich wachsen«.
Vom 13. bis 16. Februar 2022
#nonbiblipedia
Anlässlich der „Corona-Pandemie“ gab es unter frommen Menschen zu Recht viel Diskussion zum richtigen Verhältnis von „Christ + Staat“. Der Austausch war auf beiden Seiten nicht selten von starken Emotionen gekennzeichnet. Gerade jetzt – am hoffentlich baldigen Ende der schon länger nicht mehr als angemessen empfundenen Einschränkungen unserer Grundrechte – gilt es, sich nochmals auf das zu besinnen, was man aus dem NT selbst ableiten kann.
Christen leben im „Reich Gottes“ und gleichzeitig in konkreten, verfassten Staaten ihres Wohnsitzes (seien es Demokratien, Monarchien oder Diktaturen). Wiewohl ihr „Bürgertum“ im Himmel ist (Phil 3,20; vgl. Eph 2,12; Hebr 11,13), sind Christen dennoch qua Verfassung i.d.R. mit allen Rechten und Pflichten vollwertige Bürger ihres Landes.
Das „Reich Gottes“ transzendiert zeitlich die Geschichte von Schöpfung bis Weltvollendung sowie gegenwärtig alle Staaten und Herrschaftssysteme der Erde: es kumuliert schließlich in das „ewige Reich“ des Sohnes (2Petr 1,11; Kol 1,13), dem neuen Himmel und der neuen Erde (wo „Gerechtigkeit wohnt“; 2Petr 3,13).
2. Die christliche Kirche ist nicht „von dieser Welt“
Die örtliche Gemeinde ist Abbild der „universellen Kirche“: sie ist aus der Welt „herausgerufen“ und gehört wie das „Reich Gottes“ (Joh 18,36) und ihr Herr selbst (Joh 8,23) nicht mehr „dazu“ …
Gleichzeitig gehört die christliche Kirche von Ihrem Auftrag her, „Salz und Licht“ zu sein (Matth 5,13.14), nicht in den Hinterhof des Industriegebietes (hinter dem Aldi-Parkplatz), sondern in die Ortsmitte und auf den Marktplatz der Gesellschaft (in Bayern: Rathaus, Kirche, Maibaum und Gasthof). Ihre einzigartige Botschaft des „Evangeliums“ stellt sich offen dem Wettbewerb der widerstreitenden Idee und Philosophien. Sie hat nicht den Auftrag, sich ins Kloster zurückzuziehen!
Ihre Kernkompetenz besteht neben der Verkündigung von Gottes Wort darin, „Säule und Fundament der Wahrheit zu sein“ (1Tim 3,15) sowie das Evangelium in Wort und Tat (Diakonie) zu bezeugen. Sie hat keinen „erzieherischen“ (Kontroll-) Auftrag ggü. dem Staat. Vielmehr soll sie durch „gute Werke“ den „Schon-jetzt“-Charakter des Reiches Gottes ausdrücken und so Menschen für die gute Herrschaft Christi gewinnen (Matth 5,16; Titus 3,8.14; Röm 14,17; 1Kor 4,20; Gal 5,21; 1Thess 2,12; 1Petr 2,15-16.20f; Jak 3,13).
Kirche und Staat sind getrennt ´
Dieses Buch ist ein starker Anker gegen gewisse Unterströme der postevangelikalen Theologie, die seit Jahren die apologetischen
Fundamente der Kirche unterspülen. Dies führt mittlerweile zu einer ernsthaften Erosion des Glaubens. Alisa Childers beschreibt eindrücklich, was ihren eigenen Glauben ins Wanken gebracht hat, welche konstruktivistischen Denkfiguren hier toxisch und destabilisierend wirkten und wie sie durch den Zweifel hindurch einen gefestigten Jesus-Glauben zurückgewinnen konnte. (fontis)
Sehr gerne empfehle ich die Buchbesprechung eines befreundeten Blogs, der das Buch bereits in seiner englischen Fassung (“Another Gospel”?) am 11. Okt. 2020 rezensiert hat. Nebenbemerkung: nach Ed Shaw “Vertrautheit wagen”, bringt fontis ein zweites Buch heraus, dass deutlich dem Zeitgeist widerspricht. Hoffnung!
Denn wir reden auch in der deutschen evangelikalen Szene nicht mehr nur über zweit- und drittrangige Fragen, sondern – wie es Alisa Childers in diesem Buch tut – über die Bedeutung der Bibel, des Kreuzes und des Evangeliums selbst!
Alisa Childers ist hierzulande bekannt durch ihren Artikel ‘Was progressive Christen mit Atheisten verbindet’. Nun liefert sie die biographische Kulisse dazu mit ihrem Buch Another Gospel?. Das einfach verständliche Buch beschreibt die Dekonstruktion von Alisa’s Glaube durch den Besuch eines wöchentlichen Seminars des Pastors ihrer Gemeinde. Dieser outet sich vor der Gruppe als ‘hoffnungsvoller Agnostiker’. Die Schlüsselfrage des Buches: Wie geschieht die Rekonstruktion eines destabilisierten Glaubens?
Vorweg: Das Buch ist Anfang Oktober 2020 erschienen und existiert aktuell nur in Englisch. Es gibt einen Grund, weshalb mir eine Rezension des Buches wichtig ist. Alisa’s persönliches Erleben repräsentiert die Erfahrung, die viele Christen der westlichen Welt zur Zeit machen: Neue theologische Aussagen lösen bisherige Überzeugungen auf und destabilisieren den Glauben. Das ist an sich nichts Neues, ich kenne es aus eigenem Erleben. Doch es scheint als würden aktuell besonders viele Christen eine Art Dekonstruktion ihres Glaubens durchlaufen. Ich glaube, dass dies dazu gehört wenn unser Glaube mündig werden soll. In diese Mündigkeit kommen wir nicht einfach indem wir uns in eine “christliche Bubble” zurückziehen und uns vor den Fragen “da draussen” verstecken. Der Hebräerbrief sagt:
Lasst euch daher nicht von seltsamen, neuen Lehren verwirren. Durch die Gnade Gottes werdet ihr innerlich stark. (Heb 13:9)
The Gospels―Matthew, Mark, Luke, John―are four accounts of Jesus’s life and teachings while on earth. But should we accept them as historically accurate? What evidence is there that the recorded events actually happened? This seminar will cover the nature and content of the Gospels and discuss how to respond to critics who doubt their historical reliability. This presentation is in five parts.
Part 1 – What Are the Earliest Records of Christianity? What do the earliest non-Christian sources (Tacitus, Pliny the Younger, Josephus) tell us about the beginnings of Christianity? This seminar will consider both the abundance and scarcity of evidence from the time of Jesus.
CROSSLOAD ist eine Plattform im Internet, die biblisch fundierte und ausgesuchte Predigten, Vorträge, Bücher, Grafiken und sogar Musik zum kostenlosen Anhören/Ansehen und Downloaden anbietet. Im Jahr 2020 übernehmen wir nach und nach viele Inhalte der beliebten, aber technisch veralteten Plattform Sermon-Online. Außerdem wird das Angebot ständig ausgebaut und erweitert. So wird es mit der Zeit neue Funktionen geben und ständig neue, ausgesuchte Inhalte, die dir einen echten Mehrwert bieten. Manche dieser Inhalte wirst du exklusiv nur auf CROSSLOAD bekommen – und wie gewohnt: alles komplett gratis.
Der zweite Vortrag der neuen Initiative Bibel & Evangelium: Bibel
Die Initiative Bibel & Evangelium (IBE) ist eine Gemeinschaft von geistlichen Leitern und Mitarbeitern im Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG).
nonbiblipedia
Gerne empfehle ich diese neue Seite von Dr. Dr. Benjamin Lange, nachdem heute sein neues Buch angekommen ist, dass im Klappentext diesen Blog bewirbt:
Kann man etwas über die Zehn Gebote lesen, was man nicht schon kennt? Und in welcher Form sind sie heute noch relevant? Dieses Buch lädt zu einer kleinen Reise durch die Zehn Gebote ein, die einen neuen Blick auf die alten Gebote bietet und zeigt, welche erstaunlichen Schätze sich darin verbergen.
https://www.cb-buchshop.de/271747000/die-bibel-verstehen-die-zehn-gebote.html
Beispiele:
Quelle: https://diebibelverstehen.de/
WAS WURDE WIRKLICH GEFUNDEN? Hier finden Sie Hintergrundinformationen, um die Sensationsmeldung aus der Weltpresse richtig einordnen zu können:
Tagespresse:
nonbilipedia