Ich weiß nicht, wie es Euch geht: aber der Herbst hier in München ist schon wird wieder recht voll – Nein, nicht auf der “Wies’n”; hier sind ein paar gute Termine:
- 03.10.2018: Christus-Tag (München) – Vortrag von Vishal Mangalwadi und Gottesdienst mit Prof. Dr. Rolf Hille (Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim, Mathunistraße 23-27, 16:00-19:00 Uhr) – https://www.christustag-bayern.de/
- 12.10.2018: Herbst-JiM (‘Jesus in München’) – übergemeindlicher Jugendabend über Biographien aus dem Buch der Richter: Simson (Ortlerstraße 8, 19:00 Uhr)
- 17.11.2018: 13. Regionaltagung München (‘Wort + Wissen‘) – “Mensch und Schöpfung angesichts aktueller Kontroversen” mit Prof. Dr. Edith Düsing, Dr. Bernhard Kaiser (FEG Mitte, Mozartstraße 12, ab 10:00 Uhr) – https://www.wort-und-wissen.de/veranstaltungen/uploads/Konferenzen/muenchen_2018.pdf
Vishal Mangalwadi war zuletzt im Herbst 2017 zum Reformationsfest des cvmd in München. Prof. Hille hat in letzter Zeit im Zusammenhang mit “Bibel und Bekenntnis” theol. konservative Akzente gesetzt:
- https://www.bibelundbekenntnis.de/allgemein/prof-dr-rolf-hille-literaturbericht-zu-ulrich-parzany-man-muss-gott-mehr-gehorchen-als-den-menschen-ein-appell-zum-mutigen-bekenntnis/
- https://www.bibelundbekenntnis.de/biblische-lehre/jesus-und-die-religionen/
- https://www.bibelundbekenntnis.de/stellungnahmen/glauben-christen-und-muslime-an-den-gleichen-gott/
- https://www.bibelundbekenntnis.de/biblische-lehre/dass-ihr-fuer-den-glauben-kaempft-apologetik-und-homosexualitaet-von-tobias-eissler/
In dem von Prof. Hille herausgegebenen Buch “Verantwortlich glauben” finden sich u.a. auch zwei Artikel von Prof. Düsing.
- Fotonachweis: Fotolia_5295139_Subscription_Monthly_M


Unter ‘bibeltreuen’ Christen ist man in der Frage des richtigen Zugangs zur Bibel nicht einer Meinung. Das eigene Verständnis von ‘Heilsgeschichte’ entscheidet sich dabei weniger an der Frage, ob man ein wörtliches Reich als eschataologisches Faktum erwartet, sondern vor allem an der Frage der Hermeneutik: wie lese ich die Bibel, insbesondere das AT?
Der
Quelle: https://www.gesunde-gemeinden.de/artikel/ein-kurzes-leben-2-nabeel-qureshi/
Die Deutsche Evangelische Allianz hat ja ihr Glaubensbekenntnis deutlich überarbeitet.
Der Beschluss des bayerischen Kabinetts, im Eingangsbereich jeder Landesbehörde ein Kreuz aufzuhängen, hat zu einer heftigen politischen Debatte geführt. Eine Mehrheit von 56 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten stimmen dem Beschluss zu, 38 Prozent lehnen das Vorhaben dagegen ab. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im Auftrag des BR-Politikmagazins “Kontrovers”
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat nach 1972 / 1846 nun eine neue Glaubensgrundlage herausgegeben: