Iran und der wildgewordene Westen

Zwei aktuelle Meldungen des SPIEGEL zum Iran, haben heute meine Aufmerksamkeit gewonnen, da sie sehr “schön” die Schizophrenie des geldgeilen Europas parodieren zu dem wir geworden sind:

  • beim heutigen Staatsbesuch in Rom werden nackte römische Statuen verhüllt, damit der “tiefgläubige” Herr Prädident Hassan Rohani nicht irritiert wird …
  • gleichzeitig warten im Land laut einer Studie von AI mindestens 49 Personen auf die Todesstrafe, die zum Zeitpunkt der Tat (oder: “Tat”) minderjährig waren …

Wer immer noch einen Beleg dafür braucht, dass der Westen dekadent und moralisch am Ende ist, dem ist nicht mehr zu helfen.

Die unter uns, die schon etwas länger Zeitung lesen, fassen sich ans Hirn … – welche Werte wollen wir im Integrationsprozess gleich nochmal vermitteln?

Ach ja: “Geld regiert die Welt”

Kyrie eleison

Kassel 2016

Wie man unter idea.de und theoblog.de nachlesen kann hat das Gremium das auf Einladung von Ulrich Parzany am 23.01.2016 in Kassel getagt hat eine Stellungnahme verabschiedet.

Die bisherige “Rezeption” des Treffens an sich und des Dokuments bisher, lässt nach meiner Erkenntnis für die “Evangelische Allianz Deutschland” (ead.de) wenig Hoffnung auf einen gemeinsamen Kurs zu. Zu stark sind die Gegensätze.
Dabei fällt auf: nahezu keiner der “Kritiker der Kritiker” argumentiert mit dem Wortlaut der Bibel. Das macht klar: es geht nicht in 1. Linie um sexualethische Fragen – der Bruch liegt viel tiefer: wie geht man im evangelikalen Lager mit der Bibel als Gottes Offenbarung um. Und hier ist seit Jahrzehnten vieles unter den Teppich gekehrt worden. Da war jetzt einfach kein Platz mehr …

Kassel 2016 weiterlesen

Jesus, Qumran und das Geheimnis …

… der Schriftrollen vom Toten Meer

http://issuu.com/druckverlagzimmermann/docs/lla_0316

Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 23.01.2016:

  • zum Vortrag in USH am 25.01.2016,19:00 Uhr in der
  • Lise-Meitner-Straße 1, 85716 Unterschleißheim
  • Seite 8, LLA

Ziege gesucht – Schatz entdeckt!

20160125_cgush_Qumran Plakat USH Version

Am Montag 25.1.2016 hält der Qumranexperte und Nahost-Studien-Reiseleiter Alexander Schick (Sylt) einen spannenden Einführungsvortrag über die grösste archäologische Entdeckung im Heiligen Land. 1947 hatte ein Beduine bei der Suche nach ihrer entlaufenen Ziege in Höhlen am Toten Meer über 2000 Jahre alte Pergamente gefunden, die heute weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Fast ein halbes Jahrhundert dauerten die Forschungsarbeiten an diesen jüdischen Texten. Schick arbeitet mit den an der Auswertung beteiligten Forschern eng zusammen und führt regelmässig Studiengruppen durch Qumran und das Rollenmuseum in Jerusalem und kennt alle Hintergründe dieses Sensationfundes. In seinem Multimediavortrag führt der Sylter in die Forschungsgeschichte ein und zeigt, welch neues Licht die Qumrantexte auf die Überlieferung der Bibel werfen. Zugleich will Schick eine Reihe von Verschwörungstheorien (Da Vinci Code) widerlegen. Es gäbe keine „Verschluss-Sache Jesus“, so der Qumranfachmann. Mit Videoeinspielungen beteiligter Wissenschaftler wird zudem die enorme religionsgeschichtliche Bedeutung der Rollenfunde aufgezeigt. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
  • Vgl. http://www.brink4u.com/2015/12/16/a-schick-in-ush/
  • In einer kleinen Ausstellung werden detailgetreue Nachbildungen der Qumranrollen zu sehen sein! Büchertisch mit Fachliteratur!

 

Rhein. Kirche sagt Ja zur ‘Homo-Ehe’

Der nachfolgende Bericht stammt aus idea-spektrum vom 15.01.2016:

  • http://www.idea.de/frei-kirchen/detail/rheinische-kirche-sagt-ja-zur-homo-ehe-93362.html

Wohlgemerkt: “Segnungen” gab es schon vorher! Hier geht es nun um eine “echte Trauung” … – Diese “Amtshandlung” wird jetzt zwar im Gegensatz zum katholischen Verständnis als “Sakrament” evangelischerseit als nebensächlich dargestellt:

  • “Während die Trauung dort ein Sakrament sei, sei sie in der evangelischen Kirche eine Segnung anlässlich der standesamtlichen Eheschließung.”

Ob man es aber so gelassen nehmen kann, wie es angeblich die katholischen Kollegen tun, muss vor dem Hintegrund des fehlenden biblischen Bezugs doch sehr in Frage gestellt werden. Oder ist diese Frage in der Rheinischen Kirche / EKD vielleicht gar nicht mehr relevant?

Hier der volle Bericht in idea:

Rhein. Kirche sagt Ja zur ‘Homo-Ehe’ weiterlesen

Papst Franziskus’ Gebetsaufruf

Ron Kubsch hat dankenswerter Weise auf diese Videobotschaft des Papstes für Januar 2016 verwiesen. Inwiefern die darin vorkommenden Gedanken mit den bisherigen Auffassungen der r.-k. Kiche zusammenpassen ist schwer nachvollziehbar. Mit der biblischen Offenbarung haben sie sicher nichts zu tun …

Verschiedene Religionen, der Buddhismus, das Judentum, der Islam und das Christentum, werden in dem Gebetsaufruf nebeneinander gestellt. Viele Menschen dächten und fühlten anders, suchten und fänden Gott auf unterschiedliche Weise. Bei aller religiösen Vielfalt sei jedoch eines klar: „Wir alle sind Kinder Gottes!“, so Papst Franziskus in seiner Botschaft.

Bedrohtes Glück? Vortrag am 26.02.2016

Zukunftsängste und Optimismus in Zeiten von Terrorismus, Flüchtlingsströmen und Eurokrise

München, Mozartstraße 12, 26.02.2016, 19:30 Uhr, Dr. C. Hofreiter

Hofreiter2

Eine Krise jagt zur Zeit die andere, eine Horrornachricht die nächste: Terroranschläge im Herzen Europas und in aller Welt, Finanz- und Währungskrisen, Kriege und Bürgerkriege, Flüchtlingsströme und scheinbar machtlose Politik.

Zukunftsängste greifen um sich, die Verunsicherung steigt. Ist der Glaube an Gott hier schlicht Realitätsverweigerung für schwache Gemüter, ja vielleicht sogar eine Hauptursache vieler aktueller Probleme?

Bedrohtes Glück? Vortrag am 26.02.2016 weiterlesen

Satte Menschen sinnieren eher über ein Leben nach dem Tod (SZ)

Zu dem aktuellen Artikel in der SZ “Woher kommt die Moral?” …

  • http://www.sueddeutsche.de/wissen/evolution-woher-kommt-die-moral-1.2794931-3

… möchte ich nochmals auf den Vortrag von Prof. W.L. Craig vom 30.10.2015 in München verweisen:

Dr. B. Schwarz hat in FB zu recht festgestellt:

Satte Menschen sinnieren eher über ein Leben nach dem Tod (SZ) weiterlesen

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: F. Schaeffer und die Wahrheitsfrage

Francis Schaeffer: Relativismus und Evangelikalismus

Francis Schaeffer hat 1974 auf dem Kongress für Weltevangelisation in Lausanne über die Orthodoxie der Lehre und der Praxis gesprochen. Hervorgehoben hat er, wie problematisch es werden kann, wenn Christen die bürgerliche Moral mit dem Moralgesetz Gottes verwechseln. Christen folgen dann nämlich schnell – weil es bequemer ist – der wechselnden Sitte und sind so leicht verführbar. Rückblickend ist zu erkennen, wie genau er damals den wunden Punkt getroffen hat und dass seine Befürchtungen leider in Erfüllung gegangen sind.

Hier Auszüge aus seinen Redebeiträgen:

https://www.youtube.com/watch?v=Tco-vZHiaKw

Sein Hauptvortrag wurde später auch in Schriftform herausgegeben. In dem Buch Wahrheit und Liebe: Was wir von Francis Schaeffer lernen können ist der Text im Anhang zu finden. Hier eine wichtige Stelle (S. 237–239):

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: F. Schaeffer und die Wahrheitsfrage weiterlesen

W.L. Craig: Vorträge auf youtube

Endlich sind zumindestens die drei Videos der Vorträge / Debatten von William Lane Craig, die der cvmd veranstaltet hat auf youtube abrufbar:

Das Video von  der LMU ist nun (29.12.2015) auch ergänzt worden:

  • https://videoonline.edu.lmu.de/de/wintersemester-2015-2016/6995
    engl. Titel: FIVE REASONS FOR THE EXISTENCE OF GOD. ThreeReasons it Matters – Ein Vortrag von Prof. Dr. William Lane Craig (27.10.2015)
  • vgl.: http://www.dbs.ifi.lmu.de/Sonstiges/Flyer-Vortrag-Craig.pdf

Das Buch ist jetzt neben christlichen Anbietern auch auf amazon zu beziehen:

  • http://www.amazon.de/Guard-Verstand-Pr%C3%A4zision-Glauben-verteidigen/dp/3981772903/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1450812078&sr=1-1&keywords=on+guardOn Guard: Mit Verstand und Präzision den Glauben verteidigen, von William Lane Craig (12,90 EUR).