
Seit fünf Jahren (01.01.2015) läuft brink4u; erstmals mit einem Einbruch auf 81,3% zum Vorjahr (auf das Niveau von 2017), bei einer deutlich reduzierten Zahl an Beiträgen von nur 53,1% zum Vorjahr.
- 2019: 12.005 Aufrufe, 6.002 Besucher, 51 Beiträge / Seiten
 - 2018: 14.773 Aufrufe, 7.301 Besucher, 96 Beiträge / Seiten
 - 2017: 11.984 Aufrufe, 6.100 Besucher, 140 Beiträge / Seiten
 - 2016: 7.504 Aufrufe, 3.433 Besucher, 130 Beiträge / Seiten
 - 2015: 6.420 Aufrufe, 2.632 Besucher, 251 Beiträge / Seiten
 - in Summe: 668 Beiträge / Seiten, 52.686 Aufrufe (2015-2019)
 
Nach wie vor ist der 12. März 2018 mit 342 Klicks der am besten besuchte Tag: Ursache ist der am 10.03.2018 eingestellte Artikel zu der Arbeit von Johannes Hartl und der MEHR2018: “Kathpop – und die evangelikale Krise am Beispiel der Mehrheitsmeinung zur MEHR2018“. Noch in 2019 landete dieser Artikel auf den 7. Platz.
Die 20 der am meisten besuchten Beiträge in 2018 waren (abgesehen von „Über uns“ etc.):


	
 
 
 
 
 
Am 1.-3. Advents-Wochenende 

	
Unter ‘bibeltreuen’ Christen ist man in der Frage des richtigen Zugangs zur Bibel nicht einer Meinung. Das eigene Verständnis von ‘Heilsgeschichte’ entscheidet sich dabei weniger an der Frage, ob man ein wörtliches Reich als eschataologisches Faktum erwartet, sondern vor allem an der Frage der Hermeneutik: wie lese ich die Bibel, insbesondere das AT?

Am 20.01.2018 fand in FFM das von berittender Polizei geschützte Symposium “Öffnung der Ehe – Folgen für alle” statt: hier eine Nachlese im Sinne der Verlinkung auf die Videos (leider nur auf FB). Evtl. folgt ein Kommentar …