H3 – Hirn, Herz und Hand ist ausgebucht …

Das geplante Schulungsprogramm für junge Mitarbeiter (H3) im Münchener Raum ist 6 Wochen nach dem Launch wegen Überfüllung geschlossen …

Von den geplanten 24 Plätzen wurden 31 vergeben. Die Teilnehmer (9 Frauen, 22 Männer) kommen aus München, Augsburg und sogar dem Stuttgarter Raum; aus +8 Gemeinden. Die Teilnehmer sind zwischen 20 und +40 Jahren; einige sind verheiratet.

Der ursprüngliche Post ist damit absolet; trotzdem hier nochmal der Link wegen Flyer usw.:

  • http://www.brink4u.com/2015/05/01/h3-hirn-herz-und-hand-young-leaders-training/

Elisabeth Elliot: home with the Lord 15.06.2015

NewEEface.jpg, 27kB

Elisabeth Elliot was one of the most influential Christian women of our time. For a half century, her best selling books, timeless teachings and courageous faith have influenced believers and seekers of Jesus Christ throughout the world. She used her experiences as a daughter, wife, mother, widow, and missionary to bring the message of Christ to countless women and men around the world.

  • http://www.elisabethelliot.org/
  • http://clv.de/Buecher/Biografien/Im-Schatten-des-Allmaechtigen.html?listtype=search&searchparam=elliot
  • http://clv.de/Buecher/Mission/Durchs-Tor-der-Herrlichkeit.html
  • http://clv.de/Sonstiges/Archiv/Die-Moerder-meine-Freunde.html?listtype=search&searchparam=elliot

Großkirchen schrumpfen – Freikirchen legen zum Teil zu (idea)

Mitgliederzahlen, 17. Juni 2015

Die Entwicklung der Freikirchen ist uneinheitlich – ein Teil wächst, andere stagnieren oder schrumpfen

Wetzlar (idea) – Während die beiden großen Kirchen in Deutschland Mitgliederverluste verzeichnen, ist die Entwicklung bei den Freikirchen uneinheitlich. Ein Teil wächst, andere stagnieren oder schrumpfen. Das geht aus einer Umfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) hervor.

Nach der aktuellen EKD-Statistik hatten die 20 Landeskirchen zum 31. Dezember 2013 rund 23 Millionen Mitglieder und damit 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Die römisch-katholische Kirche schrumpfte im gleichen Zeitraum um 0,7 Prozent auf 24,2 Millionen Mitglieder.

Link: http://www.idea.de/frei-kirchen/detail/grosskirchen-schrumpfen-freikirchen-legen-zum-teil-zu-91149.html

Großkirchen schrumpfen – Freikirchen legen zum Teil zu (idea) weiterlesen

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Rob Bells Gottesleere

Der Verlag Gerth Medien hat Rob Bells „Gottesleere“ Mit dir. Für dich. Vor dir in deutscher Sprache herausgegeben. Das wohlwollende Vorwort stammt von Jürgen Mette, Mitglied beim Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz.

Moritz Breckner hat für das pro Medienmagazin eine empfehlenswerte Rezension verfasst. Vielen Dank!

Zu lesen ist dort:

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Rob Bells Gottesleere weiterlesen

“Klug werden” – oder: Die Sorgen des 35. Evangelischen Kirchentag

Damit wir klug werden“ (Psalm 90) – Motto des 35. “Deutschen Evangelischen Kirchentages”

  • Ja, ich gebe zu, dass Birgit Kelle meine “Freundin” auf FB ist …
  • Nein, ich bin kein Leser der “Jungen Freiheit” …

Darum habe ich mir das Programmheft des Evangelischen Kirchentages selbst heruntergeladen (und nicht dem Post bei Birgit Kelle geglaubt):

  • https://www.eb.de/content/dam/f0591-0/EKK-Neu2/Institutionen/audio_video_pdf/DEKT35_Programmheft.pdf

Und tatsächlich gibt es sie in diesem Dokument, die “Anwältinnen” (und Anwälte), aber auch die  “Saalmikrofoninnen” (und Mikrofene).

“Klug werden” – oder: Die Sorgen des 35. Evangelischen Kirchentag weiterlesen

»Gut ohne Gott? Über die Grundlage der Moral« – Ein Vortrag von Prof. William Lane Craig

Im Oktober 2015 veranstaltet der cvmd zwei Vorträge mit dem amerikanischen Religionsphilosophen William Lane Craig. In der Alten Kongresshalle in München wird Professor Craig mit dem Philosophie-Professor Ansgar Beckermann (Universität Bielefeld) zu dem Thema »Existiert Gott?« debattieren.

In der St.-Matthäus-Kirche wird Professor William Lane Craig einen Vortrag zum Thema »Gut ohne Gott? – Über die Grundlage der Moral« halten. Weiterhin wird er an der Ludwig-Maximilians-Universität München sprechen und vom cvmd an Universitäten in Österreich vermittelt. Dort sind Veranstaltungen an den Universitäten Innsbruck, Wien und Graz geplant, die von der Österreichischen Studentenmission (ÖSM) und der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie organisiert werden.

Über die Redner:

Ansgar Beckermann
Foto: © juergen-bauer.com

Ansgar Beckermann ist Philosoph und war von 1995 bis 2012 Professor an der Universität Bielefeld. Von 2000 bis 2006 war er Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie. Sein jüngstes Werk »Glaube« erschien im Jahr 2013 im De Gruyter Verlag. Es behandelt die Frage nach der Rationalität des christlichen Glaubens.

William Lane Craig

William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Talbot School of Theology der Biola University in La Mirada, Kalifornien. Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Craig führte zahlreiche Debatten über philosophische und theologische Kernthemen, unter anderem mit dem Biologen Richard Dawkins und dem bereits verstorbenen Autor und Journalisten Christopher Hitchens. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Zeitschriftenartikel veröffentlicht. Sein Buch »Die Existenz Gottes und der Ursprung des Universums« erschien 1989 im SCM R. Brockhaus Verlag auch auf Deutsch.

»Gut ohne Gott? Über die Grundlage der Moral« – Ein Vortrag von Prof. William Lane Craig weiterlesen

SPIEGEL: Böse Geister sind Realitäten …

Der Spiegel hat am 16.05.2015 in seiner Printausgabe mal wieder zugeschlagen: “Böse Geister sind Realitäten”. Leider ist (noch) kein Link auf den Originalartikel verfügbar, dafür hier eine Erwiderung von der EAD und von PRO:

  • http://www.ead.de/nachrichten/nachrichten/einzelansicht/article/spiegel-mindeststandards-von-pressearbeit-noch-eingehalten.html
  • http://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/spiegel-nachvollziehbares-aufgewaermtes-und-klischees-92067/

Prof. Dr. Wolfgang stock: “Peinlich, wenn das der aktuelle Stand des Journalismus in Deutschland wäre – gute Nacht!” (FB)

Dillenburger Jugendtage 2015

Dillenburger Jugendtage 2015

Vom 1.-3. Mai 2015 finden in Nordhessen wieder die Dillenburger Jugendtage statt. +1000 Jugendliche aus ganz Deutschland (mind. 20 aus München)…

Jugendtag 2015.05

hören an 3 Tagen fünf Botschaften zum Thema Gemeinde, vom Jugendreferenten Daniel Platte (Heidelberg).

Dillenburger Jugendtage 2015 weiterlesen

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Braucht Gott dich?

Mir wird immer klarer, dass sich die erbauliche Literatur teilweise in kecker Weise von der Heiligen Schrift ablöst. Das, was in der Bibel steht, scheint langweilig zu sein. Also wenden sich einige Autoren anderen Quellen zu. Aber das Wasser, das sie dort schöpfen, ist angegammelt. „Mich haben sie verlassen, die Quelle lebendigen Wassers, um sich dann Brunnen auszuhauen, rissige Brunnen, die das Wasser nicht halten“, sagt Gott schon in Jeremia 2,13.

Kürzlich habe ich in einem Buch, das weite Verbreitung gefunden hat, folgenden „geistlichen Impuls“ gefunden:

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Braucht Gott dich? weiterlesen

… ein herausfordernder Text über Jesus (Joh 8)

Thomas Giebel hat in FB einen wichtigen Satz gepostet:

  • https://www.facebook.com/thomas.giebel.3/posts/10202712099163067?fref=nf

Wer mal einen herausfordernden Text über Jesus lesen will, dem empfehle ich Johannesevangelium, Kapitel 8. Genau betrachtet, einfach der Hammer. Der Text wäre absolut unsinnig, hätte Jesus diese Worte nicht gesagt. Die Worte Jesu wären absolut unsinnig, wären sie nicht wahr. Wenn Jesus nicht bei Sinnen gewesen wäre, dann hätte er sich nie so ausgedrückt. – Lest – prüft und denkt nach.

Hier noch gleich der Bibeltext dazu (rev. Elberfelder):

… ein herausfordernder Text über Jesus (Joh 8) weiterlesen