
Jesus, Qumran und die weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer
Der Qumranexperte und Nahost-Studien-Reiseleiter Alexander Schick (Sylt) wird auf Einladung der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim einen allgemeinverständlichen
Einführungs-vortrag über die größte archäologische Entdeckung im „Heiligen Land“ halten.
- der Multimediavortrag findet am 12.07.2025 ab 19:30 Uhr statt
- Ort: Lise-Meitner-Str. 1, 85716 Unterschleißheim
- Veranstalter: www.cgush.com
- Grillen: ab 18:00 Uhr
Eintritt frei!
Die Schriftrollen von Qumran machen weltweit wieder mal Schlagzeilen. Schick wurde von vielen gefragt, was davon zu halten sei.
Hier beispielhafte Artikel aus der Tagespresse:
Jesus, Qumran und die Schriftrollen vom Toten Meer (12.07.2025, USH) weiterlesen
Grundlagenarbeit bleibt wichtig: Tyndale House (Cambridge) hat mit Unterstützung von Crossway ein neue Ausgabe des griechischen NTs produziert:
Bildnachweis: picture alliance / Yvan Travert/akg

Am Montag 25.1.2016 hält der Qumranexperte und Nahost-Studien-Reiseleiter Alexander Schick (Sylt) einen spannenden Einführungsvortrag über die grösste archäologische Entdeckung im Heiligen Land. 1947 hatte ein Beduine bei der Suche nach ihrer entlaufenen Ziege in Höhlen am Toten Meer über 2000 Jahre alte Pergamente gefunden, die heute weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Fast ein halbes Jahrhundert dauerten die Forschungsarbeiten an diesen jüdischen Texten. Schick arbeitet mit den an der Auswertung beteiligten Forschern eng zusammen und führt regelmässig Studiengruppen durch Qumran und das Rollenmuseum in Jerusalem und kennt alle Hintergründe dieses Sensationfundes. In seinem Multimediavortrag führt der Sylter in die Forschungsgeschichte ein und zeigt, welch neues Licht die Qumrantexte auf die Überlieferung der Bibel werfen. Zugleich will Schick eine Reihe von Verschwörungstheorien (Da Vinci Code) widerlegen. Es gäbe keine „Verschluss-Sache Jesus“, so der Qumranfachmann. Mit Videoeinspielungen beteiligter Wissenschaftler wird zudem die enorme religionsgeschichtliche Bedeutung der Rollenfunde aufgezeigt. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr.