Der neue Craig ist da …

theologisch_cover_final

Pünktlich zum Vortrag heute abend, bringt der cvmd – Christliche Veranstaltungs- und Mediendienst (www.cvmd.eu) sein drittes Produkt heraus:

  • William Lane Craig,
    theo:logisch: Warum der christliche Glaube vernünftig ist
  • Taschenbuch: 304 Seiten
  • Verlag: cvmd (1. Februar 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3981772911
  • ISBN-13: 978-3981772913
  • Größe: 21 x 14 x 2 cm
  • Preis: 14,90 EUR
  • Lieferbar: ab 17.02.2017

Bestellmöglichkeit:

  • https://www.amazon.de/dp/3981772911
  • https://www.cbuch.de/craig-theo-logisch-warum-der-christliche-glaube-vernuenftig-ist.html

Leseprobe: theologisch_leseprobe-2

Aus dem Pressetext des Verlags:

Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits.

Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet.

Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.

Der neue Craig ist da … weiterlesen

dead-sea-scrolls: neue Qumran-Funde

Qumran_fl-29-09-BM-Bayern-Jerusalem-jpg.jpgBildnachweis: picture alliance / Yvan Travert/akg

Quellen:

  • https://www.welt.de/geschichte/article161950488/Neues-Schriftrollen-Versteck-in-Qumran-entdeckt.html
  • https://www.welt.de/geschichte/article152591329/Das-Qumran-Raetsel-soll-virtuell-geloest-werden.html
  • https://www.welt.de/kultur/article13633129/Die-Qumran-Rollen-kommen-aus-Jerusalem.html

Wer im Vortrag von A. Schick in Unterschleißheim war *), hatte es schon gehört:

  • es gibt neue Funde aus Qumran

Immer wieder wurden Stimmen laut, dass noch weitere Schriftschätze bei Qumran verborgen sein könnten. Diese These haben jetzt Archäologen der Hebräischen Universität in Jerusalem eindrucksvoll bestätigt. In einer Höhle in einer Felswand westlich von Qurman stießen sie auf zahlreiche zerbrochene Tonkrüge, Belege dafür, dass sich hier ein weiteres Versteck für Schriftrollen befand. Es handele sich um „eine der aufregendsten archäologischen Funde in den Höhlen von Qumran und die wichtigste in den vergangenen 60 Jahren“, heißt es in einer Mitteilung der Universität.

Hier der Link auf die Online-Ausgabe die im Entstehen ist:

  • http://www.deadseascrolls.org.il/home
  • http://dss.collections.imj.org.il/

Dank an die WELT für die Info.

*)

A. Schick: Der Bibelschatz aus dem Katharinenkloster im Sinai

Dr. Peter J. Williams – Plakat

Mittlerweile ist das Plakat für den Vortrag von Pete Williams eingetroffen …

Plakat Williams.jpg

  • hier die pdf: petewilliams_poster
  • vgl. http://www.brink4u.com/2017/01/22/dr-peter-j-williams-ist-das-nt-glaubwuerdig/

Neue Buchhinweise

Hier der link auf neue Buchbesprechungen, bzw. Buchhinweisen bei brink4u:

  • Charles Ryrie: “Dispensationalismus” (04.02.2017)
    http://www.brink4u.com/artikel/bucher/charles-c-ryrie-dispensationalismus/
  • Martin Luther: Berthold Schwarz (Hrsg.), “Aus Liebe zur Wahrheit” (07.01.2017)
    http://www.brink4u.com/2017/01/07/martin-luther-aus-liebe-zur-wahrheit
  • Ryrie-Studienbibel:
    http://www.brink4u.com/artikel/bucher/ryrie-studienbibel/
  • C. Tischendorf: Alexander Schick, “Tischendorf und die älteste Bibel der Welt”
    http://www.brink4u.com/artikel/bucher/schick-alexander-tischendorf-und-die-aelteste-bibel-der-welt/

vgl. die “neuen Buchhinweise” vom 17.09.2016:

neue Buchhinweise

Die „Philosophie“ von L’Abri

Quelle: http://theoblog.de/d-keyes-die-philosophie-von-labri/29472/

LAbri.jpgBisher habe ich keine so gute Einführung in die „Philosophie“ von L’Abri gehört wie die von Dick Keyes. Keyes sprach 1984 auf einer Konferenz in Knoxville (USA) über fünf Hauptideen der von Francis und Edith Schaeffer gegründeten Studiengemeinschaft. Diejenigen, die die Theologie des Niederländers Abraham Kuyper schätzen, werden sofort wissen, um was es geht. Für andere wird allerlei befremdlich klingen.

Ich selbst habe 1982 angefangen, Bücher von Francis Schaeffer zu lesen. Damals haben sie mir geholfen, mein Denken erneuern zu lassen und mein Christusvertrauen zu festigen. Wenn ich nun, 35 Jahre später, diesen Vortrag höre, denke ich: Wir brauchen diese Sichtweisen mehr als wir sie schon damals brauchten  (den Vortrag sollte m.E. jemand transkribieren und übersetzen). Hören wir mal auf ein Zitat von Schaeffer aus dem Jahr 1968 (Gott ist keine Illusion, 1974 (1968), S. 8):

Die Tragik unserer heutigen Situation liegt darin, dass die neue Einstellung zur Wahrheit Männer und Frauen in ihren Lebensgrundlagen erschüttert hat, ohne dass sie sich jemals Rechenschaft über den neuen Kurs gegeben haben. Die jungen Menschen werden zunächst im Rahmen des alten Wahrheitsverständnisses erzogen. Dann geraten sie unter den Einfluss der modernen Auffassung. Mit der Zeit werden sie unsicher, weil sie die ihnen vorgelegte Alternative nicht durchschauen. Diese Unsicherheit führt zu Verwirrung und bald zu einem inneren Zerbruch — unglücklicherweise nicht nur bei jungen Menschen, sondern auch bei vielen Pfarrern, Lehrern, Evangelisten und Missionaren.

Wie aktuell! Ich möchte hinzufügen: Wir sind inzwischen viel weiter. Etliche Leute, die ich treffe, haben das „alte Wahrheitsverständnis“ gar nicht mehr kennengelernt.

Die „Philosophie“ von L’Abri weiterlesen

Dr. Peter J. Williams: Ist das NT glaubwürdig?

17. Februar 2017, 20 Uhr, Eintritt frei

Hofbräukeller, Innere Wiener Straße 19
81667 München (Nähe Max-Weber-Platz, U-Bahn)
williams

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Peter Williamswilliams-foto

ist Altphilologe und Leiter des Tyndale House, eines wissen-schaftlichen Instituts in Cambrige, welches Beweise für die Echtheit biblischer Aussagen untersucht.

500 Jahre nach der Reformation …

wird dem Christentum häufg die rationale und geschichtliche Grundlage abgesprochen.
Kritiker behaupten, die Ereignisse, die uns die Evangelien berichten, hätten nie stattgefunden – oder zumindest ganz anders als überliefert. Jede vernünftige Diskussion über die Glaubwürdigkeit des Neuen Testamentes wäre demnach sinnlos.

In seinem Vortrag zeigt Peter Williams anhand von schriftlichen Zeugnissen und Schlussfolgerungen daraus, dass die Anfänge des Christentums als historisch wahr betrachtet werden können und sollten. Die Ereignisse sind nachprüfbar, weil sie echte Beweise hinterlassen haben.

Begeben Sie sich mit auf die Suche nach Antworten auf die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Evangelien – und damit des Christentums selbst.

Weitere Informationen unter www.cvmd.eu
Christlicher Veranstaltungs- und Mediendienst e. V.
Hauserweg 3, 82061 Neuried bei München

Muslime: Die Bibel wurde verfälscht!

von Karl-Heinz Vanheiden: derbibelvertrauen.de

  • Quelle: https://www.derbibelvertrauen.de/neue-bibel-heute/fragen-an-die-neue/1052-wurde-bibeltrext-verfaelscht.htmlbibel_verfalscht

Muslime behaupten, dass die Bibel verfälscht wurde und belegen das mit Jeremia 8,8.

Tatsächlich ist dieser Vers schwierig zu übersetzen. Man lese die nachstehenden vier Übersetzungen aus neuerer Zeit und versuche herauszubekommen, worauf sich die Verfälschung der Schriftgelehrten bezieht. Hatten sie zur Zeit Jeremias tatsächlich das von Gott gegebene Gesetz verfälscht?

Das hebräische Wort für Gesetz heißt Tora und bezieht sich im strengen Sinn auf die fünf Bücher Mose, kann aber auch auf größere Teile der Bibel meinen. Haben die Schriftgelehrten also die Worte Gottes selbst verfälscht oder haben sie es durch ihre Auslegung (schriftlich oder mündlich) getan?

Muslime: Die Bibel wurde verfälscht! weiterlesen

Was sollen wir mit Jesus Christus anfangen?

cslewisC. S. Lewis hat vor vielen Jahren einen Artikel heruasgegeben , den wir anläßlich der Ausstellung Weltreligionen in Unterschleißheim gerne in Erinnerung bringen:
  • Was sollen wir mit Jesus Christus anfangen
  • pdf: lewis_-_was_sollen_wir_mit_jesus_anfangen_01
  • Quelle: http://www.iguw.de/uploads/media/Lewis_-_Was_sollen_wir_mit_Jesus_anfangen_01.pdf
  • Aus: C. S. Lewis, Gott auf der Anklagebank, Basel & Gießen: Brunnen, 1981, S. 93–98. Abdruckmit freundlicher Genehmigung des Brunnen-Verlages.
Was sollen wir mit Jesus Christus anfangen? – Wenn man es recht überlegt, ist
das eine groteske Frage. Denn in Wirklichkeit geht es nicht darum, was wir mit
Jesus Christus anfangen sollen, sondern was er mit uns anfangen möchte. Das
Mäuschen, das darüber nachdenkt, was es mit dem Elefanten anfangen solle, ist
eine Witzfigur.

Was sollen wir mit Jesus Christus anfangen? weiterlesen

“Wenn Ideologen zufrieden sind, müssen Demokraten wachsam sein”

BK_kleinBirgit Kelle hat auf FB berichtet, dass sie kürzlich im “Bayrischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst” war, um die Kritikpunkte zur neuen Richtlinien zum Sexualkundeunterricht in Bayern zu übergeben.
Hier ihr Text:
“Nachdem nicht nur ich mir die Mühe gemacht hatte in einem ausführlichen Dokument einmal zusammen zu fassen, warum diese Richtlinien noch einmal geändert werden müssen, sondern auch zahlreiche andere Initiativen, hatten wir nun einen Termin in München und haben unsere Kritikpunkte übergeben. Ich schätze es sehr, dass der CSU-Minister Dr. Ludwig Spaenle sich tatsächlich persönlich Zeit genommen hat, uns als Bündnis der “Demo für Alle” zu empfangen und fast anderthalb Stunden mit uns zu diskutieren.
Erwartungsgemäß ist die einschlägige Münchner Politik- und Lobbyszene von Rosa-Links empört, dass man überhaupt Meinungen anhört, die von ihrer eigenen abweicht. Die SPD nennt uns gar Extremisten, die müssen es ja wissen, schließlich haben die “Queerpolitikerinnen”. Die Grünen bleiben klassisch beim Vorwurf “homophob” und Queerphob”, gähn! Allein das zeigt schon, dass unsere Einwände berechtigt sind.
Denn mal ehrlich, wenn die größte Abtreibungsorganisation weltweit mit den geplanten Bayrischen Richtlinien zufrieden ist, wenn die versammelten LSBTTIQundwasweißichnochwasfürGeschlechter-Lobby mit dem bisherigen Entwurf zufrieden ist und ihn unbedingt durchsetzen will. Und wenn die Grünen und die SPD, die sonst in ihren selbst regierten Bundesländern überall bis zum Erbrechen sexuelle Vielfalt in Staat und Schule zelebrieren, ebenfalls unbedingt den aktuellen Entwurf wollen – ja dann sollte es doch für die CSU ziemlich klar sein, dass man noch was ändern muss an diesem Papier. Denn wenn Ideologen zufrieden sind, müssen Demokraten wachsam sein.”

 

Hier der ursprüngliche Artikel zur Bewertung der neuen Richtlinie:

  • http://www.brink4u.com/2016/06/22/bayern-bald-auch-sexuell-vielfaeltig/

 

neue Buchhinweise


Hier der link auf neue Buchbesprechungen, bzw. Buchhinweisen bei brink4u:

  • Francis Schaeffer: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/fuenf-einfuehrungen-zu-francis-schaeffer/
  • William L. Craig: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/on-guard-mit-verstand-und-praezision-den-glauben-verteidigen/
  • Goddarddon / Horrocks: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/andrew-goddarddon-horrocks-hg-homosexualitaet/
  • Gerhard Maier: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/gerhard-maier-biblische-hermeneutik/
  • Vishal Mangalwadi: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/vishal-mangalwadi-das-buch-der-mitte-wie-wir-wurden-was-wir-sind/
  • Junker: http://www.brink4u.com/artikel/bucher/genesis-schoepfung-und-evolution-beitraege-zur-auslegung-und-bedeutung-des-ersten-buches-der-bibel/