Aus dem Theoblog von Ron Kubsch

Türkei: Mord an Christen ist für Staatsanwälte kein Terror

Am 18. April 2007 hatten fünf junge Männer in der osttürkischen Provinzhauptstadt Malatya drei Christen grausam ermordet und wurden auf frischer Tat von der Polizei festgenommen. Necati Aydın, Uğur Yüksel und der Deutsche Tilmann Geske hatten sich in den Räumen des evangelischen Zirve-Verlages mit ein paar jungen Männern, die Interesse am christlichen Glauben bekundet hatten, über einige Wochen hinweg zum Bibelstudium getroffen. Dies war offenbar nur ein Vorwand, um sich das Vertrauen der späteren Opfer zu erschleichen.

Obwohl die Taten politisch motiviert waren, ließ man den Terrorverdacht jetzt fallen. Deniz Yücel hat für DIE WELT berichtet:

Aus dem Theoblog von Ron Kubsch weiterlesen

Jetzt anmelden in AUSTRIA: SJP 2016, thecamp

Zwei Highlights aus Österreich:

  • 9 Zeltlager in Niedernsill, ab 09.07. bis 10.09.2016:
    http://www.thecamp.at/
    Altersgruppen: 8-10 Jahre, 11-12 Jahre, 13-14 Jahre, 15-18 Jahre, 18+ Jahre.
  • Sommer-Jüngerschafts-Programm in Salzburg, Fr. 29.07. – 13.08.2016: http://www.sjp.at/
    ab 16 Jahre

Jetzt anmelden!

 

Jetzt anmelden: Münchner Jugendtage

helping-hand<< Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat
als Retter der Welt. >>
(1 Joh 4, 14)

Do 26.5.16 und Fr 27.5.2016

  • Rettersinn: Glaube auf die Straße bringen – Büchertische und Co

  • Vorträge und praktische Anleitung – Anpacken statt Rumhocken
  • Anleitung zum Nachmachen – Trag es in deine Gemeinde!

Anmeldeschluss (verlängert): 08. Mai 2016

  • http://www.muenchnerjugendtage.de

Jetzt anmelden: DJT 2016

DJT 2016

FORGIVEN / VERGEBUNG, 30. APRIL — 01. MAI 2016, Dillenburg
u.a. 4 Bibelarbeiten mit Uli Weinhold

  • Link / Quelle: http://www.dillenburger-jugendtage.de/
  • Predigten 2015 von D.Platte, “meine Gemeinde”:
    http://www.dillenburger-jugendtage.de/medien/

AUFERSTANDEN, am 27.03.2016 in USH

Ostergottesdienst der Christlichen Gemeinde Unterschleißheim am So. 27.03.2016, Lise-Meitner-Str. 1, 85716 Unterschleißheim

  • Beginn: 10.30 Uhr mit Stehkaffee

Seit Juli 2012 trifft sich die „Christl. Gemeinde Unterschleißheim“ in der o.g. Adresse. Wie auch in den vergangenen Jahren lädt die evangelisch-freikirchliche Gemeinde die Unterschleißheimer Öffentlichkeit am Ostersonntag zu einem besonderen Gottesdienst für alle Altersstufen ein!

Laut dem Veranstalter soll mit dem Predigtthema „Die Tatsache der Auferstehung“ (Jesu Christi) die zentrale Botschaft von „Ostern“ thematisiert werden. Skeptiker seien ausdrücklich willkommen …Ostersonntag

Die kritische Frage bleibt indes: bestätigen die historischen Fakten die Auferstehung Jesu Christi?

Dem steht entgegen, dass einer der frühchristlichen Apologeten in einem Brief an die Gemeinde in Korinth feststellt: „Wenn es aber keine Auferstehung der Toten gibt, so ist auch Christus nicht auferweckt; wenn aber Christus nicht auferweckt ist, so ist also auch unsere Predigt inhaltslos, inhaltslos aber auch euer Glaube.“ (Paulus im 1. Brief an die Korinther, Kap. 15,13+14). Damit behauptet er nicht weniger als dass das Christentum ohne die Auferstehung Jesu ad absurdum geführt worden wäre!

 

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhrmit einem Stehkaffee und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen um ca. 12:30 Uhr; der Eintritt ist frei!

M. Kotsch: Ausstellung Weltreligionen

Quelle: https://www.youtube.com/user/Kotschable

Zur hier beworbenen Ausstellung gibt es nachfolgend kurze Erläuterungen von Michael Kotsch zu den Weltreligionen.

Überblick

M. Kotsch: Ausstellung Weltreligionen weiterlesen

Michael Card über die Verlorenheit der Welt

A Note from Michael

This morning I read about a nanny in Russia who decapitated the small child she was charged with taking care of. She walked around outside holding up the head and shouting. Everyday there is some new horror, some new outrage. Trying to follow the election in our own country is best described as “crazy-making.” The world seems to be guttering out.The world is lost, it has departed from the truth and is on a collision course with death.

There are two major misunderstandings, it seems to me, that might tempt us to lose hope right now. The first is the failure to realize that world has already been lost. It is no less “lost” at the moment than it has ever been, and no less crazy. Even a casual flipping thru any history book will confirm this.

The second misunderstand that leads us to lose hope is that there is no one who has the power to make things right. To a lost world Jesus says “I am the way.” To a world that has departed from the truth, Jesus says, “I am the Truth.” And to a world that is on a collision course with death, Jesus says, “I am the Life.”

Our feeling of hopelessness is in direct proportion to our loss of connection with Jesus. Go back and look at the Gospels. Find a church that preaches the fact that there still is a very real hope in Him. If you’ve already found one, invest yourself there.Those of you who know me know that I don’t often preach like this. I suppose this morning, after seeing that nanny, I needed to
hear it myself.

Grace and Peace,
Mike

Quelle: http://www.michaelcard.com/#!community/cbde
Dort kann man die Freundesmail abonnieren, aus der der text stammt.

Full House am 26.02.2016

Der hier beworbene Vortrag von Dr. Christian Hofreiter in der FEG München-Mitte fand großen Zuspruch: ein gut gefüllter Gemeindesaal (nach Aussagen der Veranstalter fasst er ca. 300 Personen) und ebensoviele Besucher des Live-Streams verfolgten den Vortrag zum Thema:

  • Bedrohtes Glück? – Zukunftsängste und Optimismus in Zeiten von Terrorismus, Flüchtlingsströmen und Eurokrise”

Am 27.02.2016 fand zudem im Martin-Bucer Seminar ein Seminar mit dem Referenten statt: Kritik am Glauben als evangelistische Chance, Lukas Mittelschule (Laim):

Dem Veranstalter (cvmd) und dem Gastgeber (FEG Mitte) gebührt Dank für die perfekte  Organsiation des Abends, sowie Dr. Hofreiter für sein 2. Gastspiel im Münchener Raum, nach nur einem knappen Jahr Abstinenz!

Full House am 26.02.2016 weiterlesen