Bibel verstehen …

https://diebibelverstehen.de/bibel-verstehen/

Gerne empfehle ich diese neue Seite von Dr. Dr. Benjamin Lange, nachdem heute sein neues Buch angekommen ist, dass im Klappentext diesen Blog bewirbt:

Kann man etwas über die Zehn Gebote lesen, was man nicht schon kennt? Und in welcher Form sind sie heute noch relevant? Dieses Buch lädt zu einer kleinen Reise durch die Zehn Gebote ein, die einen neuen Blick auf die alten Gebote bietet und zeigt, welche erstaunlichen Schätze sich darin verbergen.

https://www.cb-buchshop.de/271747000/die-bibel-verstehen-die-zehn-gebote.html

Beispiele:

  • Bibeltexte – Das Geheimnis des Regenbogens:
    https://diebibelverstehen.de/das-geheimins-des-regenbogens/
  • Apologetik – Evolution oder Schöpfung?:
    https://diebibelverstehen.de/kurzgefasst-evolution-oder-schoepfung/
  • Bibelthemen – Fehler beim Lesen des Alten Testaments: https://diebibelverstehen.de/fehler-beim-lesen-des-alten-testaments/

 

Quelle: https://diebibelverstehen.de/

Impuls

 

McGrath über Lewis …

https://de.wikipedia.org/wiki/Alister_McGrath

Alister McGrath über die fünf wichtigsten Bücher von C.S.Lewis:

  • Pardon ich bin Christ
    Immer noch eine der besten und am meisten gelesenen Darlegungen zur Verteidigungen des christlichen Glaubens. Seine scharfsinnige Herangehensweise und die erleuchtende Bildkraft der Sprache haben auch nach 60 Jahren immer noch Kraft zum Nachdenken anzuregen.
  • Narnia (1. Band): der König von Narina – eigentlich der 2. Band …
    Die erste (herausgegebene) und auch beste der Chroniken von Narnia führt uns in das geheimnisvolle Reich Narnias ein und stellt uns die Kinder vor, die es erforschen und schließlich verändern. Eine der besten Illustrationen für die apologetische Kraft einer guten Geschichte.
  • Die Abschaffung des Menschen
    Kein einfaches Buch, und doch stellt es eine meisterhafte Kritik einer bestimmten Art des Naturalismus und der darauf aufbauenen “Bildungsphilosophien” dar. Es lohnt sich, es langsam und mit Bedacht zu lesen.
  • Narnia (7. Band): der letzte Kampf
    Das siebte und letzte Buch der Chroniken von Narnia setzt die Hoffnung auf ein neues Narnia. Auch wenn es an einigen Stellen umstritten ist, hat Lewis’ Erkundung der “endzeitlichen Gefilde” viele dazu gebracht, sich näher mit dem Christentum zu beschäftigen.
  • Flucht aus Puritanien
    Auch ein schwieriges Buch, aber das sich lohnt genauer betrachtet zu werden. Es war das erste Buch, das Lewis unter seinem eigenen Namen veröffentlichte. Er verwendet das Bild einer Straße, um seine Bekehrung zum Christentum zu erklären, und enthält eine meisterhafte Kritik des Freudianismus, neben einer starken  Darstellung der Sehnsucht und ihrer Bedeutung für unsere Suche nach Gott.

McGrath über Lewis … weiterlesen

Die behauptete / wirkliche Krise der Evangelikalen: eine Empfehlung

Die Evangelikalen haben eine Krise, oder sind selbst eine … – dazu ein analytisch wertvoller Artikel von Paul Bruderer den man dringend empfehlen muss:

Vielleicht darf er aber auch mit einer kleinen Korrektur versehen werden:

“da draußen” (in Afrika und weltweit) sind ein Haufen ‘evangelikaler Dispensationalisten’, die genauso wie die von Paul B. benannten Vorbilder u.a. auch damit beschäftigt sind “Brunnen zu graben” …

— Hal Lindsay ist / war auch in dispensationalistischen Kreisen eine exzentrische, schillernde Figur!

Und im Übrigen ist das mit “Alter Planet Erde wohin …” (1973) eben auch schon fast 50 Jahre her – dass sage ich als jemand der gestern über Matthäus 24 gepredigt hat … – es wäre für Thorsten Dietz (TD) daher nur fair, wenn er zeigen könnte, dass heutige evangelikale Missionare oder Missionswerke (die einer disp. Theologie folgen), tatsächlich auf Grund ihrer Theologie kein Interesse an der “ganzheitlichen” Situation vor Ort haben … — wir sollten nicht in TD “Falle” (genannt: “Hal Lindsay”) tappen…

Ich kenne kein nennenswertes “midstream-evangelical” Werk von Christen disp. Prägung, die so ticken! Ihre Theologie verbietet es ganz sicher nicht. Wir haben z.B. in unserer Gemeinde “Dank Corona” aktuell wieder viel mehr Kontakt in zoom-Gebetsreffen zu ca. 10 befreundeten Missionaren / Ehepaaren weltweit:

nahezu alle sind mehr oder weniger “Dispis” und nahezu alle sind – neben ihrem missionarischen Eifer für das “Seelenheil” der örtl. Bevölkerung (ja, dass ist ihr Schwerpunkt …) auch — zeitlich gesehen sicher mind. gleichermaßen — in sozialen Projekten engagiert:

    • ein Sprachkurs in Paris mit Westafrikanern,
    • eine Krankenstation im Senegal,
    • ein Computerkurs in Niger,
    • eine Kleiderkammer in Spanien,
    • ein Kindertreff in Rumänien,
    • eine Knastarbeit / Frauenhaus in Zentralasien,
    • ein Lingustikprogramm / Schreib- und Sprachkurs in Papua N.,
    • eine Essensausgabe in einem Flüchtlingcamp und
      eine Kleiderkammer und Nachhilfekurse in Griechenland,
    • eine Erdbebenhilfe in Kroatien, usw.

Nur zwei von zehn Missionare in Nord- und Südamerika sind tatsächlich v.a. mit der Ausbildung von Bibelschülern beschäftigt … — aber das ist hoffentlich auch noch erlaubt unter “Evangelikalen” …?

Foto: https://pixabay.com/de/photos/wasser-brunnen-trinkbrunnen-197334/

  • https://bibelbund.de/2021/02/zur-krise-der-evangelikalen-ein-zwischenruf-zur-diskussion-gestellt/
  • https://www.bibelundbekenntnis.de/aktuelles/sind-die-evangelikalen-in-der-krise/
  • https://www.reflab.ch/postevangelikalismus-eine-hinfuehrung/
  • http://www.brink4u.com/2021/02/07/16357/
  • http://www.brink4u.com/artikel/bucher/6-gruende-fuer-die-flucht-aus-evangelikalien/

nonbiblipedia

Gemeinde + Staat

Input und Austausch zur Debatte um Unterordnung und zivilen Ungehorsam

“Gesunde Gemeinden” hatte am 16.11.20 auf Zoom folgenden Austausch initiiert und wie folgt eingeleitet:

In vielen Gemeinden (und noch viel heftiger in den Sozialen Medien) wird aktuell debattiert, wie wir Christen uns in der gegenwärtigen Situation unserem Staat gegenüber verhalten sollen. Politische Einschätzungen variieren bei uns genauso wie überall anders in der Gesellschaft auch. Was bedeutet das für unser Miteinander? Welche Dinge bleiben vom Wort Gottes her klar, auch bei unterschiedlichen Denkrichtungen? Hier die zwei Impulsreferate und das Schlusswort am Ende der Gruppengespräche und der Plenumsdiskussion.

Referenten:

Gemeinde + Staat weiterlesen

Fehlurteil …

Wieder mal Zeit für einen Beitrag aus dem TheoBlog von Ron Kubsch …

“Das Amtsgericht Bremen hat den Pastor Olaf Latzel wegen Volksverhetzung verurteilt. Die Strafe beträgt drei Monate Haft, umgewandelt in eine Geldstrafe zu 90 Tagessätzen à 90 Euro (siehe dazu hier und hier).

Der idea-Redakteur David Wengenroth, promovierter Jurist und Prädikant der Evangelischen Kirche von Westfalen, erkennt in dem Richterspruch des Amtsgerichts Bremen ein klares Fehlurteil:

 

Fehlurteil … weiterlesen

Farb-Anschlag auf Pro Femina in München

Am 25. September 2020 hat die Fraktion „DIE LINKE/Die PARTEI“ im Münchner Stadtrat die „umgehende Schließung“ des Beratungszentrums von Pro Femina e.V. beantragt. (1) . Am 25. November 2020 haben Unbekannte einen Farb-Anschlag auf das Gebäude in München verübt in dem das Beratungszentrum zu Hause ist (siehe Bild rechts). Die „politische Botschaft“ hing auf der gegenüberliegenden Straßenseite an Kleiderbügeln …

  • „Abtreibung entkriminalisieren”
  • „My body, my choice“
  • „Föten töten“

Das erinnert an das Vorgehen in Berlin als dort die Räume von Pro Femina e.V. nach einem Einbruch (07.10.2019) regelrecht verwüstet wurden und anschließend die Bezirksvollversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf (statt ihr Bedauern über den Einbruch auszudrücken) auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und DIE LINKE, “mit großer Mehrheit” den Beschluss gefasst hat,

  • „Einseitige Schwangerschaftskonfliktberatung zu beenden!“, d.h.:
  • „Schwangerschaftskonfliktberatung durch Einrichtungen ohne staatliche Anerkennung, wie im Fall von Pro Femina e.V.,“ zu „unterbinden“. (2)

Zuvor hatte  die SPD Steglitz-Zehlendorf und die Jusos Berlin Ihren Verbotsantrag auf dem Landespateitag, „teilweise bis in den Wortlaut hinein (…)“ mit Argumenten, die den Vorwürfen in dem auf dem „linksradikalen Online-Portal indymedia veröffentlichte Bekennerschreiben“ entsprechen, begründet. (Zitat aus dem kath. Blog: http://mightymightykingbear.blogspot.com/) …


Farb-Anschlag auf Pro Femina in München weiterlesen

#notinmyname …

Kürzlich stieß ich im Münchner Merkur auf Seite 1 auf einen kurzen Verweis, dass da eine “evangelikale Pastorin” diese Show zu Gunsten des amtierenden US-Präsidenten abgezogen hat …

https://youtu.be/I4daeEacIVI

Um es klarzustellen: sie ist nach meiner Auffassung keine “evangelikale Pastorin”, sondern eine falsche Lehrerin. Selbst die meisten Pfingstler (zu denen sie wohl auch gezählt wird) würden – hierzulande – diesen Unsinn ablehnen …

Wer von ‘normalen’ Muslimen verlangt, das sie sich von Islamisten distanzieren, sollte als ‘evangelikaler Christ’ kein Problem haben sich hier zu distanzieren:

  • nicht in meinem Namen (und dem vieler ‘normaler’ Evangelikaler) …

Das ich nochmal die taz wohlwollend zitieren würde …


#notinmyname … weiterlesen

Ist die Reformation vorbei? (youtube)

(c) Willhelm G. Adelberger

Die Veranstalter wollten mit der livestream-Veranstaltung „Ist die Reformation vorbei?“ …

  • sowohl die Grundzüge des ‚alten Evangeliums‘ präsentieren: „Was ist das Evangelium?“,
  • als auch eine notwendige Diskussion über Theologie und ‚Kirchengeschichte‘ anstoßen: „Was wir ‚der Kirche‘ verdanken?“

Ob Ihnen das gelungen ist, können Sie nach Lektüre der beiden Abendvorträge bewerten:


Ist die Reformation vorbei? (youtube) weiterlesen

2084book.com

2084 by John Lennox | Book Trailer

IS TECHNOLOGY HELPING OR HURTING US?

In response to recent popular accounts, scientist and philosopher John Lennox offers a Christian perspective on humanity’s future, the problems raised by AI and the atheist conception of what it means to be human.

HOW WILL TECHNOLOGY CHANGE US?

The questions posed by AI are open to all of us. And they demand answers. 2084 shows how the Christian worldview, properly understood, can provide evidence-based, credible answers that will help you navigate today’s fast-changing world.

A CHRISTIAN PERSPECTIVE ON HUMANITY’S FUTURE.

Scientist and philosopher John Lennox will introduce you to a kaleidoscope of ideas: the key developments in technological enhancement, bioengineering, and, in particular, artificial intelligence. Discover the current capacity of AI, its advantages and disadvantages, the facts and the fiction, as well as future implications.