Glaubwürdig – Apologetik & Evangelium

unglaubwürdig

Nach Gavin Ortlund (im Jan. 2025) und einigen Publikationen, lädt Tenet (ehem. cvmd) zu einer neuen empfehlenswerten Veranstaltung:

  • Vortragsreihe und Workshops, 31.1.–1.2.2026
  • save the date

Öffentliche Abendvorträge
(Fr, Sa, So, je 19.30 Uhr)

  • Warum lässt Gott Leid zu?  (Velimir Milenković, Tenet)
  • Ist der Glaube schlecht für uns?  (Simon Garrecht, Apologetik Projekt)
  • Gut ohne Gott?  (Jotham Booker, Tenet)

 


Workshops für Christen (Sa, 9.30–17.30 Uhr)

  • Die Dreieinigkeit verstehen und erklären  (Johannes Bingel, Tenet)
  • Apologetische Gespräche führen  (Simon Garrecht, Apologetik Projekt)
  • Gesellschaftliche Angriffe auf den Glauben  (Sara Kreuter, STEPS)
  • Wissenschaft und Glaube  (Dr. Jonathan Preitnacher)

 


(Bitte beachten: Alle Titel sind vorläufige Arbeitstitel)

Ort: Aula der Lukas-Schule
Riegerhofstraße 18
80686 München

Irrwege der Liebe …

Paul Bruderer: Autoren haben „mit zentralen Werten, für die das historische Christentum stand, gebrochen.“ Foto: Privat

https://www.idea.de/artikel/irrwege-der-liebe

Gerne verbreite ich die Buchbesprechung von Paul Bruderer (CH) zu dem Buch „Wege zur Liebe“ (von Thorsten Dietz und Tobias Faix) in idea, die mit o.g. Link jetzt allg. lesbar ist. Dieses Buch gehört zu der Reihe “Interdisziplinäre Studien zur Transformation” (IST).

Paul Bruderer bezeichnet seine Rezension überspitzt „Irrwege der Liebe“. Er drückt damit aus, was er im Fazit seines Artikels so beschreibt:

Über die verschiedenen Themenfelder hinweggesehend überschreitet „Wege zur Liebe” nahezu sämtliche roten Linien, welche Bibel und Christentum historisch gezogen haben, und ist deshalb hochproblematisch. Eine Ethik, die für Christinnen und Christen kein kategorisches „Nein“ findet bezüglich Praktiken wie Prostitution, außerehelicher sexueller Aktivität, Konsum und Produktion von Pornografie sowie polyamouröser Beziehungen eröffnet keine Wege zur Liebe, sondern normalisiert einfach nur die gängigen und altbekannten Irrwege der Liebe. Eine solche Ethik spricht das Wort der queeren Revolutionäre, und zwar – so glaube ich – auf Kosten von Gottes Wort.

Zuvor hatte sich bereits der „Arbeitskreis für evangelikale Theologie“ (in der Thorsten Dietz weiterhin Mitglied ist) öffentlich distanziert. In einer Rundmail verweist Daniel-Option auf die Stellungnahme des Vorstandes der AfeT , welche deutlich mache, …

dass das Buch mit der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Deutschland unvereinbar ist. Insbesondere hätten sich die Autoren verabschiedet von den Artikeln 7 sowie 2 der der Glaubensbasis der Allianz. Diese Artikel betonen unter anderem die Zuverlässigkeit und Autorität der biblischen Schriften in Fragen des Glaubens und der Lebensführung, sowie Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. 

Der Artikel in idea hatte solche Reichweite, dass die beiden Verfasser ihn nicht ignorieren konnten – Der Vorwurf, die Autoren hätten „mit zentralen Werten, für die das historische Christentum stand, gebrochen“ ist deutlich. Hier findet sich ihre Erwiderung:

Ich habe Paul Bruderer u.a. auf der Konferenz Jesus25 *) als Referenten im Plenum und in einem sexualethischen Seminar vertieft kennen gelernt. Er vertritt wahrlich keine rückwärtsgewandten Ideen, sondern versucht in Treue zur Schrift und mit Herzblut eines Pastors Menschen mit sexuellen Verirrungen praktisch zu helfen. Ich bin sehr herausgefordert über das Enagagement der Gemeinde in Frauenfeld in diesem ethischen feld und froh über diese klare und doch respektvolle Sprache aus dem Nachbarland, auch wenn ich in der Gemeindepraxis andere Vorstellungen habe als er.

Irrwege der Liebe … weiterlesen

Lukas Zünd: Das Jesus-Bild in “The Chosen”

Im gemeindlichen Alltag kommt man um “The Chosen” nicht herum:

  • Hier eine unaufgeregte und interessante Kritik des Pfarrers und Filmemachers Lukas Zünd von den Eidgenossen.
  • Vortrag von Pfr. Lukas Zünd an der Tagung des Netzwerks Bibel und Bekenntnis Schweiz am 22. März 2025 in Winterthur.

Nachdem wir The Chosen öfters mit Verweis auf das NT gut eingesetzt – und mit Einschränkungen empfohlen – haben, finden wir diese positive Kritik sehr wohltuend.

WEITERLESEN

#nonbiblipedia

Ortlund: Warum Gott Sinn (er)gibt (Tenet)

Herzliche Einladung

Die., 28.01.2025 (19:00), referiert Dr. Gavin Ortlund in der Innenstadt Münchens (im Herkulessaal). zu dem Titel seines neuen Buches “Warum Gott Sinn ergibt”! In seinem Vortrag zeigt Gavin Ortlund auf, dass der Naturalismus keine befriedigende Erklärung bietet – weder für den Ursprung des Universums noch für das menschliche Erleben oder die tiefsten Sehnsüchte unseres Herzens.

  • Offen für alle – ob Skeptiker, Suchende oder Gläubige.
  • Vortrag mit deutscher Übersetzung.
  • Flyer (pdf)

Warum der christliche Glaube einen überzeugenden Rahmen für das Verständnis der Welt bietet

(c) FTH Gießen

Wir entdecken in unserer Welt Wahrheiten (wie in der Mathematik), Schönheit ( wie in der Musik) und Werte (wie Liebe), deren Existenz sich nicht durch ein rein naturalistisches Weltbild erklären lässt. Unsere Welt und unsere Erfahrungen darin lassen sich besser verstehen, wenn wir einen ordnenden und strukturierenden Gott annehmen. Ortlunds Vorträge verbinden akademische Tiefe mit persönlicher Authentizität. Er präsentiert seine Argumente nicht von oben herab, sondern lädt herzlich zum Dialog und zur sorgfältigen Prüfung der grundlegenden Gedanken ein.

Nachtrag 24.01.2025

Neben diesem großen Vortrag im Herkulessaal hat Ortlund bereits am 22.01. in Gießen (Campustag FTH), am 23.01. in Wiedenest (Forum Wiedenest) gesprochen und am 24.01. in München die Evangelium21-Konferenz in München gestartet.

Hinzu kommen zwei interne Veranstaltungen in München am 25./26.01.2025 und ein weiteren evgl. Vortrag zum gleichen Thema in Innsbruck (ÖSM) am 27.01.2025.


Neuer Name & Neuerscheinungen

Der “Christliche Veranstaltungs- und Mediendienst” (cvmd) hat sich mit Tenet eine Marke gegeben: https://tenet.eu/

Hier einige Neuerscheinungen des Verlags

Ortlund: Warum Gott Sinn (er)gibt (Tenet) weiterlesen

päpstlicher Ablass in 2025 …

https://www.spektrum.de/news/hammer-geschichte-gab-es-den-thesenanschlag-wirklich/1507163
https://www.spektrum.de/news/hammer-geschichte-gab-es-den-thesenanschlag-wirklich/1507163 (Ferdinand Pauwels “Martin Luthers Thesenanschlag” an der Schloßkirche zu Wittenberg, am 31. Oktober 1517. Gemälde, 1872) (Ausschnitt)

Bei meiner Kritik an der MEHR2018, als auch bei der Veranstaltung zur Reformation im Sept. 2020 mit Dr. Leonardo de Chirico wurde oft eingewandt, dass sich die Zeiten geändert hätten und die Gründe, die 1517 zur Reformation bestanden haben, heute nicht mehr in gleichem Maße bestünden: man vergleiche nur die gem. Erklärung zur Rechtfertigungslehre (Erklärung von Ausgburg). Dem ist jedoch leider nicht so, wie es Papst Johannes Paul II. nur 8  Wochen nach der “Gemeinsamen Erklärung” (1999) oder der aktuelle Papst am Heilgabend 2014 und 2024 bewiesen haben, als sie die “Heilige Pforte” öffneten. …

Die Tradition der “Heiligen Pforte” (in Rom) geht bis in den Anfang des 14. Jhdt. zurück (1300) und beinhaltet immer noch den alten “Ablass” (zur Vergebung der Sünden); Tetzlaff höhnte: „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer in den Himmel springt …“ – vor allem dagegen lief Martin Luther Sturm und nagelte am 31.10.1517 seine 95 Thesen aus Protest gegen die Praxis des Ablasshandels an die Türe der Schloßkirche zu Wittenberg.

      • Wer gegen die Wahrheit der apostolischen Ablässe redet, der soll gebannt und verflucht sein. Wer aber seine Aufmerksamkeit auf die Willkür und Frechheit in den Worten eines Ablasspredigers richtet, der soll gesegnet sein. (These 71 + 72)
      • Diese unverfrorene Ablassverkündigung führt dazu, dass es selbst für gelehrte Männer nicht leicht ist, die Achtung gegenüber dem Papst wiederherzustellen angesichts der Anschuldigungen oder der gewiss scharfsinnigen Fragen der Laien. (These 81)

Quelle: https://www.ekd.de/95-Thesen-10864.htm

Es hat sich nichts verändert …

päpstlicher Ablass in 2025 … weiterlesen

Lausanne #4

Lausanne 4, in Seoul (09.2024) Dr. des. Martin P. Grünholz

Durch das Interview im STEPS Leaders Podcast mit Dr. Martin P. Grünholz (BTA Wiedenest): „Was bewegt die Evangelikalen weltweit? Lausanner Kongress 2024“ bin ich auf die Bedeutung der historischen Abfolge der bisherigen 4 Konferenzen der Lausanner-Bewegung gestoßen. Die deutliche Sprache ist erfrischend klar und widerspricht dem in Deutschland empfundenen Trend der letzten Jahre.

We affirm that the Bible is God’s word written, a divinely inspired, God-breathed collection of writings consisting of the sixty-six books of the Old and New Testaments. Through a diversity of human authors and literary genres, the Bible forms a unified and coherent testimony to the story of God’s electing a people for himself in Jesus Christ. The Bible is God’s self-revelation and therefore the church’s Scripture: its authoritative, unerring, set-apart text that gathers and governs God’s set-apart people. It is wholly true and trustworthy, and the supreme norm for the church’s life. The same Spirit who inspired the Bible continues to illuminate it, communicating God’s light and life, truth and grace. (#17)

Ich finde das Seoul-statement in seinem historischen Zusammen-hang sehr interessant und hoffnungsvoll, dass ich es hier gerne teile.

Lausanne #4 weiterlesen

Buchrezension: Ehe, Familie und Agamie

gekürzte Buchrezension von Markus Schäller: https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Buchrezension-Ehe-Familie-und-Agamie.php

Ehe, Familie und Agamie

von Matthias Becker

Das unscheinbare Büchlein mit dem Titel „Ehe, Familie und Agamie“ im Format 18 x 11,5 cm könnte neben den dicken Wälzern im Regal glatt übersehen werden, aber seine 239 Seiten haben es in sich.

Sein Autor: Ein sympathischer, relativ junger Professor für Neues Testament an der renommierten Universität Heidelberg. Matthias Becker ist Altphilologe und Theologe. D.h. er geht mit hoher Fachkompetenz zu Werke, was das Verständnis antiker Texte im Umfeld des Neuen Testaments betrifft.

In der aktuellen Debatte um die christliche Sexualethik werden mitunter Zitate antiker Autoren selektiv aus dem Zusammenhang gerissen, um eindeutige Aussagen des Neuen Testaments auszuhebeln (Stichwort Dekonstruktion). – Da ist es so wohltuend, einen ausgewiesenen Fachmann zu lesen, der sich in der griechisch-römischen Literatur bestens auskennt. Wie das ungebräuchliche Wort „Agamie“ (Ehelosigkeit) im Titel vermuten lässt, wendet er sich an ein theologisch vorgebildetes Publikum

Der Aufbau des Buches ist gut nachvollziehbar.

  • Teil 1 gibt einen Überblick über die Vielfalt an Lebensformen und Ansichten, die das frühe Christentum im griechisch-römischen Kontext umgaben. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Autor in
  • Teil 2 die einschlägigen Texte des Neuen Testaments mit besonderem Augenmerk auf Begründungen ehe- und familienethischer Aussagen, um schließlich in
  • Teil 3 einige Konsequenzen für Theologie und Kirche in der Gegenwart zu ziehen.

Buchrezension: Ehe, Familie und Agamie weiterlesen

Abendbibelschule, Mocul C

Das Gesunde-Gemeinden-Kolleg startet seine 3. und letzte Einheit einer Abendbibelschule (Mocul C): von Oktober 2024 bis Februar 2025 (16 Abende (Mo., 19:00) und 2 Studientage (Sa.). Ich bin begeistert von der Schulung und empfehle die Teilnahme an diesem tollen Konzept!

Programm:

Abendbibelschule, Mocul C weiterlesen

Kann die Wissenschaft alles erklären …

man musssich zwar eintragen, aber es lohnt sich sicher …

 

Aus einer Rundmal von John Lennox:

I have always emphasised that it is important to engage with what Christianity has to say before making a decision whether to reject it or not. One common reason people do away with Christianity at the outset is that they are told science has left no room for God. I completely disagree with this line of thinking, as science properly understood strongly supports the existence of God.

In my last email to you, I shared that I’ve been working with our team at the OCCA to create a series of films that reflect my work and faith over the years: ‘The Best of John Lennox’. I am pleased to be able to announce that we have released one of the videos from the series as a free taster episode. You can access this video today by signing up below.