… unsere Suche nach Erfüllung:
Einladung zum outdoor-Gottesdienst am 23.06.2024 in 85716 Unterschleißheim!
#nonbiblipedia
Fragen zum Gemeindeleben nach der Bibel
… unsere Suche nach Erfüllung:
Einladung zum outdoor-Gottesdienst am 23.06.2024 in 85716 Unterschleißheim!
#nonbiblipedia
Das Schulungsprogramm H3 – ‚Hirn, Herz und Hand‘ – für junge Mitarbeiter im Großraum München – soll (D.V.) am 21.09.2024 im 8. Jahrgang durchstarten:
Das prakt. Thema wird dieses Jahr “Identität in Christus” sein. Dr. Martin Loidl (Salzburg) wird im April 2025 das Thema der Heiligung sehr praktisch angehen. Dr. Martin Heide (Tutzing) schließt sich mit einem AT-Seminar an: “Der weinende Prophet” (Jeremia). Im Juni 2025 wird Dr. Dr. Benjamin Lange (Lemgo) mit einem Seminartag zu seinem neuen Buch “Der geheimnisvolle Held der Bibel” den Abschluß bilden. – Die restlichen Themen teilen sich die internen H3-Mitarbeiter.
Alle Themen im nachfolgenden Terminplan:
Klicke, um auf Flyer-Adventsgottesdienst-23.pdf zuzugreifen
#nonbiblipedia
2. Meine Zukunft beim Umbruch der Welten – Leben im Blick auf die Wiederkunft Christi (Benjamin Lange)
3. Meine Zukunft in der neuen Welt – Was uns einmal erwartet (Benjamin Lange)
Dr. Dr. Benjamin Lange
Vorträge
Thema: Was uns in der Zukunft erwartet
#nonbiblipedia
Hier unten finden sich die mp3 der 3 Vorträge des Münchner Gemeindetags am Starnberger See: David Kröker über das Evangelium (David Kröker ist Gemeindegründer und Vors. der dt. Evangelistenkonferenz):
(einfach auf die icons klicken …)
#nonbiblipedia
Am Freitag, den 14. April 2023, ging George Verwer (Gründer von OM) im Alter von 84 Jahren zu seinem Herrn und Erlöser.
Unvergessen ist sein Einsatz am Münchner Missionstag 2011. Auch damals schon 72 Jahre alt, kannte er keine andere Botschaft, als die Motivation zur Mission. Die aufblasbare Weltkugel auf der Bühne und ein ebenso gestaltetes Jacket gehörte sinnfällig zu seinem Programm. Er war wirklich, wie Keith Green sagte, “Bananas for Jesus” …
#nonbiblipedia
Hast du schon mal von J17, GGE, E21 oder IBE gehört? Das sind keine Fußballvereine, sondern Abkürzungen von einigen Bekenntnisinitiativen, die in Deutschland aktuell aktiv sind.
In diesem offen.bar-Gespräch redet Markus Till mit den beiden Pastoren Matthias Lohmann und Waldemar Justus sowie dem Theologiedozenten Martin P. Grünholz über die Ziele der neuen Bekenntnisinitiativen. Sie erzählen u.a. davon, warum es solche Initiativen auch heute noch braucht und weshalb sie sich darin engagieren.
Abonniere offen.bar für Updates zu neuen Videos und Inhalten:
#nonbiblipedia
Drei zusammenfassende Tipps:
Hat mich echt sehr angesprochen. Das ist nicht konservativ oder progressiv, sondern einfach nur wahr …