Apologetik – Gesundheitsmittel für Christen und Ortsgemeinden

herz im holzDr. Berthold Schwarz hat in der neuen Plattform biblipedia kürzlich diesen Artikel gepostet, den wir hier gerne wieder geben:

  • http://biblipedia.de/2017/11/29/apologetik-ein-gesundheitsmittel-fuer-christen-und-ortsgemeinden/

Kürzlich diskutierten wir auf Facebook über die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer „Apologetik-Offensive“ unter allen, die mit Freude und mit ernst Christen sein wollen. Dieses Thema ist jedenfalls auch mein Anliegen. Daran möchte ich gerne mitwirken. Ich bin dafür!

Herausforderungen:

  1. Seit Jahren beobachte ich den Trend unter frommen Ortsgemeinden in ganz Deurschland, dass „Lehre“ im Sinne von „biblische Dogmatik für alle Christen“ kein begehrter Renner ist, sondern eher als unnötig abgelehnt wird. Stattdessen stehen emotionale Erbauung, erfahrungsgeleitete Praxisthemen, schnelle Umsetzung von praktikablen Ideen für Gemeindeaufbau und Evangelisation hoch im Kurs.
  2. Da Lehre aber die Grundlage von jeder Praxis ist (was oft gar nicht wahrgenommen wird), die jedoch unterernährt für wenige Interessierte der Gemeinde vor sich hin dümpelt, ist die Notwendigkeit für Apologetik fast gar nicht auf dem Schirm, wenn man überhaupt unter Gemeindeleitungen erkannt hat, wie wichtig Apologetik für gesundes Gemeindeleben ist.
  3. Eine Internet-Plattform usw. mit apologetischen Themen reicht daher nichts aus. Was „wir“ brauchen sind engagierte Christen, die vor Ort in den Gemeinden konstruktiv Lehre und Apologetik als „Gesundheitsmittel“ hoch halten. Dazu braucht es gut aufbereitete Infos von Webseiten und aus guter Literatur.
  4. Das reicht aber letztlich jedoch auch noch nicht aus. Im Grunde muss irgendwie eine ansprechende Plattform installiert werden, die wie Worthaus, Hartl & Co. die Kommunikationswege nutzt, die „heute“ gerne genutzt werden:

Apologetik – Gesundheitsmittel für Christen und Ortsgemeinden weiterlesen

neue Bloggerplattform #biblipedia

Zum 01.01.2018 startet die neue Bloggerplattform biblipedia.de mit vorerst 16 theologisch konservativen Bloggern, zu denen ich auch Beiträge von brink4u beisteuern werde.

Die Plattform steht im Kontakt zum Netzwerk Bibel und Bekenntnis, das durch Ulrich Parzany initiiert wurde und dem ich ebenfalls als Mitglied angehöre.

Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der Pressemeldung_Biblipedia_20180101


Pressemitteilung: Biblipedia.de liefert Biblische Lehre für die Blogo-Sphäre

biblipedia_header_1200_350

Theologisch konservative Blogger haben eine zielgruppenorientierte Blogplattform für Evangelikale, Liberale, Postevangelikale und Skeptiker entwickelt, die seit dem 1. Januar 2018 unter www.biblipedia.de online ist.

Werder/Havel, den 1. Januar 2018: Eine bessere Blog-Vernetzung evangelikaler und bekenntnistreuer Christen, apologetische Schulung  der Gemeinde-Basis sowie die intensive Kommunikation mit einer neuen Generation von Skeptikern – Diese Ziele wollen 16 theologisch-konservative Blogger erreichen, die sich unter der Leitung des Theologen Jonas Erne auf der Blog-Plattform Biblipedia.de zusammengeschlossen haben.

Innerhalb der evangelikalen Community Deutschlands ist es in den letzten 10 Jahren zu einem Verlust des Grundkonsenses für theologische Fragen und Bekenntnisse gekommen. Hierüber besteht innerhalb der evangelikalen Community mit all ihren Flügeln ein starker Kommunikationsbedarf.

Damit in dieser Situation der wichtige missionarisch-apologetische Auftrag gegenüber einer Generation von Skeptikern nicht in den Hintergrund gerät, wollen die Blogger ihre Aussenkommunikation zielgruppenorientierter gestalten.

Deshalb liefert Biblipeda.de evangelikalen und bekenntnistreuen Christen Informationen über Kommunikationsmuster und Ziele der Progressiven in der DEA. Progressive Liberale und Postevangelikale erhalten Zugang zu akademisch-konservativer Argumentation und Skeptiker zu einer christlichen Weltsicht, die popkulturell und philosophisch auf der Höhe der Zeit ist.

Ziele von Biblipedia.de sind:
1. Bündelung: Sammlung verstreuter Inhalte unter einer gemeinsamen Dachmarke
2. Vernetzung: Konservative Blogger-Community mit deutlich größerer Reichweite
3. Apologetische Schulung der Gemeindebasis: mittelfristig auch via E-Learning-Portal
4. Erreichen neuer Milieus und Lebenswelten durch zielgruppenorientierte Ansprache mit biblisch-orthodoxen Inhalten in zeitgemäßer Form.

Wer kann bei Biblipedia.de mitmachen?
Blog-Autoren, die dem Kommuniqué des von Ulrich Parzany gegründetem Netzwerk Bibel und Bekenntnis zustimmen können und deren Inhalte zu Biblipedia.de passen sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

PDF-Download: Pressemeldung_Biblipedia_20180101

Content-Management
Reinhard Jarka (V.i.S.d.P.)
Eichenweg 48
14542 Werder
Mail: info[at]biblipedia[dot]de

nonbiblipedia

Dauerbrenner Leid …

Leid.jpgDr. Christian Hofreiter (RZIM) spricht zum 3. Mal in München:

WARUM LÄSST GOTT LEID ZU?
ANTWORTEN AUF EINE DER GRÖSSTEN FRAGEN DER MENSCHHEIT.
Der wohl intellektuell schlagkräftigste und persönlich zutiefst empfundene Einwand gegen monotheistische Religionen ist das Argument, dass ein allmächtiger, allwissender, liebender Gott unmöglich so viel verheerendes Leid in der Welt zulassen könne. Im Vortrag wird dieser Einwand nicht nur philosophisch-theoretisch erörtert, sondern auch in seiner persönlich-existentiellen Wucht ernst genommen und aus christlicher Sicht aufgegriffen.

DR. CHRISTIAN HOFREITER, Religions-, Kultur- und Wissenschaftsforscher, ist Direktor des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Wien und Research Fellow am Oxford Centre for Christian Apologetics.

23. Februar 2018, 20:00 Uhr
Hofbräukeller,
Innere Wiener Straße 19, 81667 München
Eintritt frei.

  • Veranstalter: www.cvmd.eu
  • FB-Termin: https://www.facebook.com/events/1957690911222346/

Märchen, oder Wahrheit?

trumpetHeute hatten wir als cgush.de unseren Weihnachts-Gottesdienst am Nachmittag mit “allem drum und dran”, inkl. Musikstücken (Trompete, Geige, Zither) und flottem Anspiel der Kindergruppe (großartig!) sowie vielen traditionellen Weihnachtsliedern:

  • da stellt sich beim Zuhören die Frage, ob die “Weihnachtsgeschichte” aus Lukas 2  so etwas wie ein Märchen ist, “und es begab sich …” (vgl. “es war einmal …”)?
  • oder ist es doch so, wie der Text der Bibel uns glauben machen will, eine “wahre Geschichte“?
  • kann es tatsächlich sein, dass der Gott, der “die Welten ins Dasein gesprochen hat” wirklich Mensch wird (sogar “Embryo”) – und wenn ja wozu?

Hier geht es zu der pdf der 15 min.-Predigt des 24.12.2017

  • http://www.brink4u.com/wp-content/uploads/2017/12/pr171224_weihnachten-kein-mc3a4rchen_lk-1.pdf

Review Mü. Hochschultage: Hat der Glaube ausgedient?

Hochschultage 2017eHST 2017 in München

Im November 2017 fanden bemerkenswerte Vorträge an der LMU in München statt. Die Vorträge der Hochschultage (HST) sind nun fertig geschnitten und stehen online:

  • https://cast.itunes.uni-muenchen.de/vod/playlists/bhSsdemZdN.html

Sehr empfehlenswert als weihnachtlicher Link.

  • Sola Fide (Prof. Peter Imming): Wird die Wissenschaft den Glauben begraben?
  • Sola Gratia (Dr. Alexander Fink): Muss ich mich für mein Leben rechtfertigen?
  • Sola Scriptura (Prof. Daniel von Wachter, Hans-Joachim Vieweger, Prof. Loren Stuckenbruck): Liefert die Bibel Good News oder Fake News?
  • Solus Christus (Volker Roggenkamp): Wer braucht Jesus?

Zu Sola Scriptura gab es auch eine Podiumsdiskussion.

vgl. V. Mangalwadi, der eine Woche zuvor am Reformationsfest (500 Jahre) ebenfalls in München zur Bibel o, 21. Jhdt. gesprochen hat: “Das Buch der Mitte”

  • http://www.brink4u.com/2017/10/21/countdown-vishal/
  • Video folgt

 

 

 

 

 

Christkindlmarkt USH 2018

2015_30_Christkindlmarkt_USH__26_.JPGDer Christkindlmarkt Unterschleißheim hat seit dem 01.12.2017 eröffnet:

csm_Flyer_Christkindlmarkt_2017__2_-1_d9e6894ba9.jpgDie USH-Stadtverwaltung ist der Versuchung nicht erlegen den Markt schon am letzten Wochenende zu eröffnen (wie andere Märkte in Bayern). Es bleibt bei dem 1.-3. Advents-WE, dass die Aussteller von Fr.-So. ab 14:00 Uhr ihre Tore öffnen.

Und keine Angst: der Platz ist so eng, dass LKW’s nicht mit Schwung einfahren können …

Ganz vorne bei der Stadtsparkasse steht wieder die Verkaufsbude der Christlichen Gemeinde USH, einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, die seit 2012 in Unterschleißheim zu Hause ist:

Christkindlmarkt USH 2018 weiterlesen

Winter-JiM, 01.12.2017

Solus Christus – Allein Christus

winter-2945906.jpg

Lasst euch einladen zu einer spannenden Predigt von Lukas Herbst!

Nach Sola Scriptura, Sola Fide und Soli Deo Gloria wollen wir uns diesmal mit einem weiteren Kernthema der Reformation befassen, die sich heuer zum 500sten mal jährt.

Allein Christus, nichts sonst brauchen wir – eine Wahrheit, die auch eure Freunde wissen müssen! Das Winter JIM mit Lukas Herbst eignet sich besonders gut, genau die einzuladen.

Winter-JiM, 01.12.2017 weiterlesen

U. Parzany in MUC: “ohne Gott ist alles sinnlos …”

Zum 50 Jährigen Gründungs-Jubiläum der FEG München-Mitte sind vier Vortragsabende mit Ulrich Parzany geplant (26.-29.11.2017):
  • Die Vorträge finden in den Gemeinderäumen, Mozartstraße 12, statt.
  • Beginn jeweils 19:30; ab 26.November bis 29.November.

Parzany

Der Titel ist dem Motto der ersten Evangelisation zur Gründerzeit entnommen.

Parzany dürfte bekannt sein; hier ein aktuelles lesenswertes Interview mit ihm:

 

cvmd – Vorschau 2018

Kaum ist das “Reformations-Event” in München mit Vishal Mangalwadi Geschichte, hat der cvmd eine neue Veranstaltung im Rennen:

CHRISTIAN HOFREITER
WARUM LÄSST GOTT LEID ZU?

– Antworten auf eine der größten Fragen der Menschheit

23. Februar 2018, 20 Uhr
Hofbräukeller, Innere Wiener Straße  19
81667 München
Eintritt frei.

Zu Recht schreiben die Veranstalter:

Der wohl intellektuell schlagkräftigste und persönlich zutiefst empfundene Einwand gegen monotheistische Religionen ist das Argument, dass ein allmächtiger, allwissender, liebender Gott unmöglich so viel verheerendes Leid in der Welt zulassen könne.

Der Vortrag von Dr. Christian Hofreiter (Direktor des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube, Wien) will diesen Einwand nicht nur philosophisch-theoretisch erörtern …

  • weitere Infos: http://cvmd.eu/vortraege/warum-laesst-gott-leid-zu/
  • Flyer: Hofreiter2017_Flyer

Münchner Hochschultage 2017

In München sind hochkarätigen Veranstaltungen an der LMU zu erwähnen:

Hochschultage 2017e.jpg

NOV6 SOLA Fide – Wird die Wissenschaft den Glauben begraben?
Mo 19:00   von Hochschultage München 2017: Hat der Glaube ausgedient?

NOV7 SOLA Gratia – Muss ich mich für mein Leben rechtfertigen?
Di 10:15     von Hochschultage München 2017: Hat der Glaube ausgedient?

NOV7 SOLA Gratia – Muss ich mich für mein Leben rechtfertigen?
Di 12:00     von Hochschultage München 2017: Hat der Glaube ausgedient?

NOV8 SOLA Scriptura – Liefert die Bibel Good News oder Fake News?
Mi 19:00    von Hochschultage München 2017: Hat der Glaube ausgedient?

NOV9 SOLUS Christus – Wer braucht Jesus?
Do 19:00    von Hochschultage München 2017: Hat der Glaube ausgedient?

  • https://www.facebook.com/pg/hochschultageMUC/events/