10.11.2015: Helmut Schmidt a.D.

Helmut SchmidtDen Staatsakt für Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt am 23.11.2015 nehme ich zum Anlaß einen Rückblick zu wagen …

Henry Kissinger bezeichnete Helmut Schmidt in seiner auf Deutsch gehaltenen Rede als “besonderen Freund.” “Er habe die für Staatsmänner elementaren Eigenschaften Vision und Mut verkörpert, ohne sie für sich selbst zu reklamieren”, so der frühere amerikanische Spitzenpolitiker gemäß der Tagesschau.

Die 70-iger Jahre … Willy Brandt und Helmut Schmidt, das waren die SPD-Bundeskanzler, zu deren Amtszeit mein politisches Interesse erwachte.

10.11.2015: Helmut Schmidt a.D. weiterlesen

9. November-Gedenken, Israel-Boykott und Faschingsbeginn … – geht das ‘zam’?

Mit etwas Verspätung komme ich dazu, zwei Ereignsse zu kommentieren, die diese KW mein Kleinhirn gestríffen haben:

  • 09.11.2015 (Mo.): zu Recht gedenkt das politische Deutschland an diesem Tag der “Reichsprogromnacht” von 1938.

Landauf landab bemühen sich Politiker (fast) aller Parteien ihr Solidarität mit Israel zu bekunden. Nie wieder darf “Kauft nicht bei Juden” und Schlimmeres in Deustchland (oder irgendwo auf der Welt) toleriert werden. Gott sei Dank!
Die Bundesregierung aktualisiert dankenswerter Weise Ihre Webseite und verweist auf die historischen Ereignisse, die an diesem “Schicksalstag” geschahen:

9. November-Gedenken, Israel-Boykott und Faschingsbeginn … – geht das ‘zam’? weiterlesen

MUC: Atheismus-Debatte und Vortrag

Am Do./Fr. (29.-30.10.2015) folgten weitere Veranstaltungen mit Prof. W.L. Craig:

  • Debatte mit Prof. Anskar Beckermann (Bielefeld) zum Atheismus, bzw. der Frage “Existiert Gott?” in der sehr schönen Saal der “Alten Kongresshalle” (Theresienhöhe)
  • Vortrag von Prof. W.L. Craig (USA) zu der Frage der Grundlage der Werte, “Gut ohne Gott?”, wie schon 2012 mit Prof. J. Lennox in der akustisch schwierigen Matthäuskirche (Sendlinger Tor)

Während sich die Debatte am Donnerstag mit der anschließenden Diskussion auf Grund der wechselseitigen Auftritte beider Referenten bis 22:20 Uhr hinzog, endete der Vortrag am Freitag überraschend pünktlich …

In den anschließenden persönlichen Gesprächen wurden die Argumente nochmals lebhaft diskutiert und “nachgedacht”. Der cvmd stellte eine große Mannschaft an ehrenamtlichem Mitarbeiern bereit, die die Gästen neben dem obligatorischen Büchertisch auch mit Snacks und Getränke versorgten. Auf’s Ganze wieder eine hervorragend organisierte Veranstaltung des noch jungen Vereins: weiters so!

Eine inhaltliche Kommenteirung folgt in Kürze …

  • Auf https://www.youtube.com/channel/UCYKO67uCRpxNhGGsZfBGa3A kann man die Videos (so sie denn fertig sind) herunterladen.
  • Das Buch kann man hier bestellen: www.cvmd.eu
  • Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/William_Lane_Craig
  • http://www.reasonablefaith.org/
  • https://www.facebook.com/reasonablefaithorg/

‘Gimme’ reason ….

Craig

Am Dienstagabend (27.10.2015) gab W.L. Craig den ersten Vortrag in München in einer gut gefüllten LMU (Große Aula):

Im zweiten Teil sprach er in engl. Sprache über 5 Gründe warum Gott existiert:

  • Gott macht die Existenz eines Universums sinnvoll (warum existiert nicht Nichts?)
  • Gott erklärt am Besten, warum es ein feinabgestimmtes Universum gibt
  • Gott begründet objektive moralische Werte in der Gesellschaft
  • Gottes Existenz erklärt die historischen Tatsachen, die in Leben, Tod, und Auferstehung Jesu geschehen sind am Besten
  • Gott kann persönlich gekannt und erfahren werden …

3 Gründe warum es von Bedeutung ist:

nur mit einem persönlichen Gott gibt es finale/n…
– Sinn
– Hoffnung
– Liebe

Der Link auf das Video folgt in Kürze.

  • Foto: https://www.facebook.com/reasonablefaithorg/?fref=photo
  • vgl.: http://www.brink4u.com/2015/10/14/w-l-craig-five-reasons-for-the-existence-of-god-three-reasons-it-matters/

Aus dem TheBlog von Ron Kubsch: Sie ist nicht der Staat …

Sie ist nicht der Staat – oder doch?

Mit feinen Beobachtungen kommentiert Christian Geyer-Hindemith die „Selbstsäkularisierungsthese“ von Angela Merkel:

[Kardinal] Marx umspielt derart eloquent und sympathisch das theologische Zentrum, spart es mit soziologischen Beobachtungen aus und lässt dabei doch so kardinalsrollenkonform die römische Flagge heraushängen, dass nach der Sendung niemand den Eindruck hat, einen Abend vertan zu haben. Aber doch jeder Angela Merkel Recht geben muss, dass das Christentum in Deutschland womöglich dabei ist, sich selbst abzuschaffen.

Aus dem TheBlog von Ron Kubsch: Sie ist nicht der Staat … weiterlesen

W.L. Craig: Five Reasons for the Existence of God. Three Reasons it Matters

27.10.2015 (Die., 19:00 Uhr) – Eintritt frei!
Five Reasons for the Existence of God. Three Reasons it Matters
Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptgebäude, Große Aula, Raum E 120
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
U3/U6 Universität
Die Einladung der LMU:
  • http://www.dbs.ifi.lmu.de/cms/Vortrag_Prof._Craig
  • http://www.uni-muenchen.de/aktuelles/medien/veranstaltungen/vk_okt_2015.pdf

Hart aber fair … – Teil 3

Auf Grund Urlaub und Umzug hier noch der ordentliche Abschluß und das “absurde Ende einer öffentlich-rechtlichen Posse” (Die WELT) …

“War es das wert? Der WDR wiederholt die Gender-Talkshow mit denselben Gästen. Nachdem Direktor Schönenborn etwas gequält wurde, geht es am Ende noch zur Sache. Eine absurde Posse in 28 Kapiteln.”

  • http://www.welt.de/vermischtes/article146110641/Absurdes-Ende-einer-oeffentlich-rechtlichen-Posse.html

Hart aber fair … – Teil 2

Jetzt wird die Sendung am 07.09.2015 wiederholt … – na, wenn das mal nicht ein Erfolg wird.

 Was Frauen wirklich wollen, weiß nach der Sendung nicht mal mehr Plasberg.

Die Teilnehmer müssen jetzt nur noch die richtigen Antworten geben. Hier eine kritische Antwort von C.Heidböhmer im Stern:

Hart aber fair … – Teil 2 weiterlesen

Hart aber fair … – Teil 1

Frauenverbände waren mit dem Ausgang einer Hart-aber-Fair-Sendung nicht einverstanden. Schwupps wird sie aus der Mediathek gelöscht! George Orwell lässt grüßen! Die Reaktion hat der WDR nicht einkalkuliert ….

Zum Weiterlesen:

Hart aber fair … – Teil 1 weiterlesen

Aus dem theoblog von Ron Kubsch: Planned Parenthood V

Endlich berichtet eine große deutsche Zeitung über das grausame Geschäft von Planned Parenthood:

Planned Parenthood, der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA, gerät zunehmend unter Druck. Nachdem eine Anti-Abtreibungs-Gruppe fünf undercover gedrehte Videos veröffentlicht hat, die zeigen, wie hohe Funktionäre von Planned Parenthood über den Verkauf von Körperteilen und Gewebe von abgetriebenen Embryos verhandeln, laufen Abtreibungsgegner Sturm gegen die Organisation.

In einem dritten Video mit der medizinischen Direktorin der Rocky-Mountain-Klinik von PP, Savita Ginde, stellt diese dar, wie PP versucht, rechtliche Probleme zu umschiffen und Imageschaden zu vermeiden. Besonders schwer erträglich ist der Teil, in dem die potenziellen Käufer und das medizinische Team in der Pathologie der Klinik in Petrischalen mit Teilen von abgetriebenen Föten herumpicken, um verwendbare Organe zu finden. An einer Stelle ruft eine medizinische Assistentin aus: „Es ist ein weiterer Junge.“

In dem jüngsten Video, das erst am Dienstag online gestellt wurde, erzählt die Forschungsdirektorin einer PP-Megaklinik in Texas, dass die Einrichtung auch in der Lage wäre, ganze, intakte Babyleichen zu liefern. Da sei nur die Frage, unter welchem Posten man es verbuche. Einige Abtreibungsärzte hätten schon Erfahrungen damit gemacht, die Prozeduren zu verändern, um bessere Proben zu bekommen für eigene Forschungsvorhaben.

„Wenn man fragt ,Halten Sie Abtreibung für Mord‘, dann sagen die meisten Leute ,Ja, es ist Mord’“, erklärt Bowman. Aber wenn man anders frage, nämlich ob abzutreiben eine persönliche Angelegenheit zwischen einer Frau und ihrem Arzt sein sollte, dann sei eine große Mehrheit dafür, dass es eine persönliche Wahl sein sollte und nicht staatlich verboten. „Das sind zwei zutiefst widersprüchliche Einstellungen, und viele Leute tragen beide gleichzeitig in ihrem Herzen“, sagt Bowman.

Mehr: www.welt.de.

Unglaublich, wenn man den Titel der US-amerikanischen Organisatuin bedenkt: “Planned Parenthood” = “geplante Elternschaft” … – Danke der viel kritisierten Internet-Medien, kann niemand sagen “ich habe es nicht gewusst”. Ich bin gespannt, wann die (dt.) Politik positiv reagiert!