Auch 2015 hat Jochen Sewald ein Video unserer Gemeindefreizeit geschnitten:
- https://www.youtube.com/watch?v=wzJicudUCus
- https://www.youtube.com/watch?v=9e4o6jIdZcI
Diesmal mit einer fliegenden Kamera …
Fragen zum Gemeindeleben nach der Bibel
Auch 2015 hat Jochen Sewald ein Video unserer Gemeindefreizeit geschnitten:
Diesmal mit einer fliegenden Kamera …
Das erste Wunder von Jesus: Wasser wurde zu Wein! (Bibel Johannes 2,1-11)
Aufführung am 21.6.2015 von Kindern der “Christlichen Gemeinde Unterschleißheim” ( www.cgush.de ) einstudiert von Patricia Kögel, aufgenommen von Jochen Sewald:
Eine immer wieder aktuelle Frage!
Francis Schaeffer schrieb in Kirche am Ende des 20. Jahrhunderts
Der Theologe, der sagt, man solle Gott lieben, der aber nicht genau weiß, welche Beziehung zwischen seinem Wort »Gott« und dem Gott, der wirklich da ist, besteht, redet Unsinn. Es ist lächerlich, von der Liebe zu einem Gott zu reden, der gar nicht da ist. Betrachten Sie z. B. den modernen Theologen, der behauptet, das Gebet habe keine reale Grundlage. Das sagt Robinson in seinem Buch Gott ist anders eindeutig, indem er behauptct, es gebe keine wirkliche vertikale Beziehung zu Gott. Ein solches vertikales Verhältnis zu Gott ist einfach deshalb unmöglich, weil Gott — für Robinson — nicht ein solcher Gott ist, der einer vertikalen Beziehung einen Sinn verleihen könnte. Aber Gott ist ein persönlicher Gott, und deshalb ist die Aufforderung, ihn zu lieben, kein Unsinn.
Der brennenden Sonne zum Trotz haben sich rund 800 Besucher an einem Freiluft-Gottesdienst auf dem Gelände der Lukas-Schule in Laim beteiligt. Die Kinder hatten es klimatisch etwas besser – ihr Programm fand in den Räumen der benachbarten Paul-Gerhardt-Kirche statt.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand eine Predigt des württembergischen Pfarrers und EKD-Synodalen Steffen Kern.
Warnung vor dem „Schwaben-Gen“ – Freiluftgottesdienst auf dem Gelände der Lukas-Schule weiterlesen
Das geplante Schulungsprogramm für junge Mitarbeiter (H3) im Münchener Raum ist 6 Wochen nach dem Launch wegen Überfüllung geschlossen …
Von den geplanten 24 Plätzen wurden 31 vergeben. Die Teilnehmer (9 Frauen, 22 Männer) kommen aus München, Augsburg und sogar dem Stuttgarter Raum; aus +8 Gemeinden. Die Teilnehmer sind zwischen 20 und +40 Jahren; einige sind verheiratet.
Der ursprüngliche Post ist damit absolet; trotzdem hier nochmal der Link wegen Flyer usw.:
Mitgliederzahlen, 17. Juni 2015
Die Entwicklung der Freikirchen ist uneinheitlich – ein Teil wächst, andere stagnieren oder schrumpfen
Wetzlar (idea) – Während die beiden großen Kirchen in Deutschland Mitgliederverluste verzeichnen, ist die Entwicklung bei den Freikirchen uneinheitlich. Ein Teil wächst, andere stagnieren oder schrumpfen. Das geht aus einer Umfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) hervor.
Nach der aktuellen EKD-Statistik hatten die 20 Landeskirchen zum 31. Dezember 2013 rund 23 Millionen Mitglieder und damit 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Die römisch-katholische Kirche schrumpfte im gleichen Zeitraum um 0,7 Prozent auf 24,2 Millionen Mitglieder.
Link: http://www.idea.de/frei-kirchen/detail/grosskirchen-schrumpfen-freikirchen-legen-zum-teil-zu-91149.html
Großkirchen schrumpfen – Freikirchen legen zum Teil zu (idea) weiterlesen
Der Verlag Gerth Medien hat Rob Bells „Gottesleere“ Mit dir. Für dich. Vor dir in deutscher Sprache herausgegeben. Das wohlwollende Vorwort stammt von Jürgen Mette, Mitglied beim Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz.
Moritz Breckner hat für das pro Medienmagazin eine empfehlenswerte Rezension verfasst. Vielen Dank!
Zu lesen ist dort:
Aus dem Theoblog von Ron Kubsch: Rob Bells Gottesleere weiterlesen
Auf der Artikel-Ebene wurden neue Texte eingestellt:
Dillenburger Jugendtage 2015
Vom 1.-3. Mai 2015 finden in Nordhessen wieder die Dillenburger Jugendtage statt. +1000 Jugendliche aus ganz Deutschland (mind. 20 aus München)…
hören an 3 Tagen fünf Botschaften zum Thema Gemeinde, vom Jugendreferenten Daniel Platte (Heidelberg).
Schulungsprogramm für (junge) Mitarbeiter im Münchener Raum!
24 Teilnehmer, 10 Monate / 1 Samstag pro Monat (09:30-17:00 Uhr)
genauere Inhalte im beiliegenden Flyer:
verbindliche Anmeldung bis 15.09.2015 nur unter:
Foto: Fotolia_5295139_Subscription_Monthly_M