Wenn’s am Schönsten ist, soll man aufhören …

logo germanzMein FB-Freund, KLAUS KELLE – überzeugter Katholik und Journalist – will seine erst vor einigen Monaten begonnene alternative, weil liberal-konservative-christliche, Online-Tageszeitung “TheGermanZ” aus finanziellen Gründen aufgeben! Schade.

Quelle: https://the-germanz.de/wenns-am-schoensten-ist-soll-man-aufhoeren/

Die Online-Tageszeitung TheGermanZ ist eine echte Herzenssache für mich. In Zeiten, in denen alternative Medien und richtig gute bürgerlich-konservative Blogs in Deutschland eine wachsende Leserschaft finden, wollten wir neben Meinung auch Nachrichten für ein bürgerliches Publikum liefern. Konservative, Liberale und Christen – so haben wir selbst das anvisierte Zielpublikum definiert.

Und viele Menschen hatten Freude daran, im Durchschnitt 11.000 am Tag. War die Nachrichtenlage schwach (“Nahles stellt Rentenkonzept vor”) auch mal nur 6.500, war sie heiß (“Streit in der AfD”, Islamismus) waren es auch mal 20.000. Gute Zahlen, wenn man Politik mitgestalten will, schwache Zahlen, wenn man finanziell solide kalkulieren muss. 11.000 Leser am Tag – das ist in Zeiten kostenloser weltweiter Angebote im Internet zu wenig für eine erfolgreiche Vermarktung.

Und deshalb haben wir uns heute in der Früh nach reiflichen Überlegungen entschieden, das Projekt TheGermanZ zu beenden. Einer unserer großartigen Kolumnisten, die ich gestern Abend angerufen habe, sagte mir: “Wenn wir ein systemfeindliches Drecksblatt gemacht hätten, wären wir wahrscheinlich vom Staat mit Steuergeld gefördert worden…” Ich weiß nicht, ob etwas dran ist, aber ich weiß, dass die Kostenlos-Kultur gerade auch bei Bürgerlichen in der vielzitierten Mitte populär ist. An den Rändern links und rechts sind die Aktivisten stärker motiviert und greifen auch mal in die Tasche…

Aber ich will wirklich nicht klagen – es war ein tolles, ein ehrgeiziges Projekt und alle Rechnungen werden bis zum Schluss bezahlt. Besonders stolz und dankbar bin ich auf die Riege unserer Kolumnisten, die ohne Ausfall phantastische, kluge und kreative Beiträge geschrieben haben. Euch allen auch auf diesem Wege öffentlich noch einmal herzlichen Dank!

Danke auch Ihnen, den treuen Lesern, denn ich weiß, dass es wirklich Menschen gibt, die TheGermanZ an jeden Morgen als IHR tagesaktuelles Medium gelesen haben. Und kaum ein (Wochen-)Tag, an dem nicht Leser und Facebook-Freunde per Mail oder im Facebook-Chat auf Themen und Artikel in anderen Medien aufmerksam machten. Crowd-Publishing nennt man das wohl – die Leser machen aktiv mit bei der redaktionellen Gestaltung einer Zeitung.

Das war’s also! Irgendwann in der kommenden Woche stellen wir den aktuellen Betrieb ein, wenn… ja, wenn nicht jemand Lust und das nötige Kleingeld hat, TheGermanZ mit gleicher Grundhaltung weiterzuführen. Wer ernsthaftes Interesse daran hat, einfach eine Mail schicken: k.kelle@the-germanz.de .

Unsere kleine Mannschaft und ich selbst werden natürlich jetzt nicht Bademeister oder Skilehrer. Wir werden weiter auf guten Portalen und in glänzenden Magazinen und Zeitungen anschreiben gegen den Irrsinn in unserem Land, gegen politische Verwirrungen, gegen einen übermächtigen Staat, der wenig Freiraum zum Atmen lässt, und gegen verantwortungslose Politiker, die unserem Land Schaden zufügen.

Nein, wir hören nicht auf. TheGermanZ heißt nicht umsonst so. Wir wollen weiter einen sinnvollen publizistischen Beitrag für eine gute Entwicklung unseres Landes leisten. Aber ab nächster Woche dann woanders …

  • vgl. konservative, evangelikale Blogs: http://www.brink4u.com/2017/10/21/empfehlenswerte-blogs/

Die “Ehe für alle” ist gar nicht für alle …

Heribert Prantl at his best … 03.11 Minuten Kabaret …

Heribert_Prantl_2008_(aka).jpg
Heribert Prantl, deutscher Jurist, Journalist und Publizist, 2008 (wikipedia), free to share

 

Heribert Prantl hat zugeschlagen:

  • unter Verweis auf seinen Dr.-Vater Dieter Schwab referiert er darüber, dass das neue BGB mit seinem “Ehe für alle” nicht so recht passen will …
  • er stellt fest: “Ehe für alle” ist gar nicht für alle: denn es fehlen die ca. 100.000 “Intersexuellen” oder “Diversen”, da das neue Gesetz sagt:“Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen”

Dies ist, so Prantl in Zustimmung zu Schwab, “ein untragbarer Zustand”, da das Gesetz zwingend nach einem “Mann” oder “Frau” verlange; das aber sei seit 2013 (Personenstandsgesetz) so nicht mehr möglich – da habe der Gesetzgeber seine eigenen Gesetze noch nicht konsequent zur Kenntnis genommen.

Vielmehr seien folgende Konstellationen zwingend darzustellen:

Ehe gelte zwischen …

  • Mann und Frau
  • Frau und Frau
  • Mann und Mann
  • Intersexuell und Mann
  • Intersexuell und Frau
  • Intersexuell und Intersexuell, …

… erst dann wäre die Änderung des BGB gem. dem seit 2013 geltenden Personenstandsgesetz “konsequent” umgesetzt!

Zitat: “Um heiraten zu dürfen, muss man eindeutig entweder Mann oder Frau sein. Das ist ungerecht und inkonsequent.”

  • Quelle:
    • http://www.sueddeutsche.de/politik/intersexuelle-intersexuelle-1.3637147
    • http://www.famrz.de/aktuelles/redaktionsmeldungen/2017/08/vorschau-artikel-meyer-schwab-heft-16.php
  • Bildnachweis:  https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Prantl
    Dieses Bild zeigt Heribert Prantl, ein deutscher Jurist, Journalist und Publizist, im Jahr 2008. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic license. You are free: to share – to copy, distribute and transmit the work unter der license
  • 2013 Personenstandsgesetz (wikipedia)

“Bis 2013 konnte in Deutschland in das Geburtenregister nur “männlich” oder “weiblich” eingetragen werden. Diesen Zwang zur Festlegung des Geschlechts wertete der Deutsche Ethikrat als einen nicht zu rechtfertigenden Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und das Recht auf Gleichbehandlung Intersexueller gem. Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes.

Mit Wirkung zum 1. November 2013 änderte daraufhin der Deutsche Bundestag § 22 Abs. 3 des PStG. “Kann das Kind weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden, so ist der Personenstandsfall seitdem ohne eine solche Angabe in das Geburtenregister einzutragen.”

Die Eintragung eines Intersexuellen im Geburtenregister als “inter” oder “divers” lässt das Gesetz hingegen nicht zu.”

Kyai Haji Yahya Cholil Staquf …

1
OK, man muss den Namen nicht kennen: aber Kyai Haji Yahya Cholil Staquf ist Islamgelehrter und Generalsekretär “der größten Muslim-Vereinigung Indonesiens”.

Barcellona_ramblas_2004_09
Barcellona, Ramblas

Gemäß der altehrwürdigen FAZ spricht er Klartext, was den islamistischen Terror betrifft: nach dem Terror von Barcelona veröffentlicht die FAZ am Sa. 19.08.2017 folgende Sätze von ihm:

  • es gibt einen ganz klaren Zusammenhang zwischen Fundamentalismus, Terror und Grundannahmen der islamischen Orthodoxie 
  • zu viele Muslime sehen die Zivilisation, das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedenen Glaubens, als etwas an, das bekämpft werden muss
  • der Westen muss aufhören, das Nachdenken über diese Fragen für islamophob zu erklären
  • Wir müssen dahin kommen, dass ein Verständnis, das die traditionellen Normen der islamischen Rechtslehre absolut setzt, als falsch gilt. Religiöse Werte und soziale Realität müssen zueinander passen. Und es muss glasklar sein, dass die staatlichen Gesetze Vorrang haben

Damit haben sowohl Muslime aus dem türkisch-arabischen Raum, als auch Linkspopulisten des Westens etwas zu verdauen!

Aber auch die, die immer sagen, der Islam solle ich vom Terror, der in seinem Namen verübt wird, distanzieren, müssen anerkennen:

  • hier spricht das Oberhaupt “der größten Muslim-Vereinigung Indonesiens” (Nahdlatul Ulama); er vertritt demnach ca. 50 Mio. Indonesier!
  • das ist klar und eindeutig …

Kyai Haji Yahya Cholil Staquf … weiterlesen

Links zu Wahlprogrammen

Bundestagswahl am 24.09.2017

Falls jemand dazu kommt, sich substantiell zu informieren – statt sich manipulieren zu alssen-, hier die Wahlprogramme der Parteien, die vsstl. im Bundestag landen werden:

  • CDU: https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/170703regierungsprogramm2017.pdf?file=1 75 Seiten
  • CSU: in Ergänzung zu dem der CDU/CSU: http://www.csu.de/common/download/Beschluss_Bayernplan.pdf 30 Seiten
  • SPD: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Regierungsprogramm/SPD_Regierungsprogramm_BTW_2017_A5_RZ_WEB.pdf 115 Seiten
  • FDP: https://www.fdp.de/sites/default/files/uploads/2017/08/07/20170807-wahlprogramm-wp-2017-v16.pdf 157 Seiten
  • AFD: https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2017/06/2017-06-01_AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung.pdf 75 Seiten
  • Grüne: https://m.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/BUENDNIS_90_DIE_GRUENEN_Bundestagswahlprogramm_2017_barrierefrei.pdf 247 Seiten
  • Linke: https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2017/wahlprogramm2017/die_linke_wahlprogramm_2017.pdf 143 Seiten > gibt auch Kurzfassungen …

Komisch, die pdf von den Grünen ging am langsamsten auf … – obwohl ausdrücklich “barrierefrei” …  😉

 

  • Hier noch eine Übersicht über die anderen Kleinparteien, seien sie etabliert (in mind. 1 dt. Parlament), oder nicht etabliert (in keinem dt. Bundes- oder Landesparlament), wie Piraten, ÖDP, Freie Wähler, Bündnis C, etc.: https://bundestagswahl-2017.com/parteien/
  • ein paar Highlights der Parteien aus der WELT:
    https://amp.welt.de/amp/politik/deutschland/article167587369/Sie-moegen-es-skurril-Lesen-Sie-Wahlprogramme.html

Ehe für alle – Nachlese mit Quellenangabe

Fotolia_82501615_Subscription_Monthly_M.jpg

Meine kleine Reflexion zur #ehefueralle basiert auf einer Predigt, die ich am 06.08.2017 gehalten habe und gliedert sich in 3 Schwerpunkte:

  1. Was hat sich mit dem 30.06.2017 geändert? Wie kam es zu #ehefueralle?
  2. Das bisher überkommene Eheverständnis der Gesellschaft, wie es sich in den Gesetzen niederschlägt und in den letzten Jahren verändert hat
  3. Das unveränderliche biblische Eheverständnis und unsere Reaktion

Man findet sie unter Predigten zu “aktuellen Themen”:

  • http://www.brink4u.com/test-2/predigten-zu-aktuellen-themen/
  • Hier die pdf im Direktzugriff:
    http://www.brink4u.com/wp-content/uploads/2017/08/pr170806-ehe-fuer-alle_1mo-2_text.pdf

Am 13.08.2017 wurde Teil 2 hinzugefügt: Der Wert der christlichen Ehe (Eph 5)

  • http://www.brink4u.com/wp-content/uploads/2015/12/pr170813-ehe-nach-der-bibel_eph-5_ua.pdf

Gliederung:

  1. Lerne die Hilfe des Heiligen Geistes in Anspruch zu nehmen
    • Du hast Ihn wirklich nötig … ( Eph 5,16 – 21)
  2. Wenn Du als Frau verheiratet bist: Lerne deinen Mann zu achten
    • Er hat es wirklich nötig … ( Eph 5,21 – 24.30 – 33)
  3. Wenn Du als Mann verheiratet bist: Lerne deine Frau zu lieben
    • Sie hat es wirklich nötig … ( Eph 5,25 – 33)
  4. Wenn eurer Ehe Kinder geschenkt wurden
    • Sohn/Tochter : sei gehorsam! – Du hast es wirklich nötig ( Eph 6,1 – 3)
    • Eltern (Väter): seid gerecht! – die Kids haben es wirklich nötig ( Eph 6,4)
  5. Ob als Single, Ehepartner, Eltern, Kinder, Arbeitnehmer, Chef
    • nehmt Gottes Hilfen (H. Geist / „Waffenrüstung“) in Anspruch (6,5ff)

 

Bild: Fotolia_82501615_Subscription_Monthly_M

„Politisch korrekte Monokultur“

  • Quelle: https://theoblog.de/politisch-korrekte-monokultur/30603/

Der Google-Entwickler James Damore hat die Dominanz der Männer in der Tech-Branche mit biologischen Unterschieden erklärt. Das hat ihn nun seinen Job gekostet. Der entlassene Google-Mitarbeiter überlegt allerdings, juristisch gegen seinen Rauswurf vorzugehen. Das ist gut so! Die FAZ berichtet:

Der Mann, bei dem es sich mehreren Berichten zufolge um einen Softwareentwickler handeln soll, hatte ein Dokument verfasst, in dem er unter anderem die Meinung vertrat, Frauen seien biologisch weniger für den Erfolg in der Technologieindustrie geeignet als Männer. Er schrieb außerdem, Frauen seien im Schnitt neurotischer als Männer und mehr „auf Gefühle und Ästhetik als Ideen ausgerichtet“. Er nannte Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen einen „Mythos“.

„Politisch korrekte Monokultur“ weiterlesen

Agent*In

  • Quelle: https://theoblog.de/30497-2/30497/

Da haben sich die Grünen wieder was einfallen lassen:

Die Agent*In – ein Antifeminismus-kritisches Online-Lexikon. Das ganze Projekt läuft unter dem Dach der Heinrich-Böll-Stiftung und wird – so darf vermutet werden – mit öffentlichen Geldern gefördert.

Und worum geht es inhaltlich? Die Antwort der Betreiber:

Die gesellschaftliche Polarisierung zwischen autoritär orientierten Parteien und Gruppierungen und emanzipatorischen Kräften, die eine offene und liberale Gesellschaft mit all ihren Errungenschaften verteidigen wollen, nimmt zu. Mittendrin können wir seit Jahren Antifeminismus beobachten, der als verbindendes Element, als Kitt zwischen (national)konservativen, rechtspopulistischen bis hin zu rechtsextremen Einstellungen und Politiken fungiert und die Brücke in die sogenannte Mitte der Gesellschaft bildet. In dieser sind antifeministische Positionen gleichfalls verankert. Islamfeindlichkeit, Homophobie und Ablehnung von ‚Gender-Ideologie‘ verbinden eine bunte Mischung von Rechtsaußenparteien, Gruppierungen und fundamentalistischen Bewegungen in ganz Europa und über die Grenzen Europas hinaus. In Deutschland gehören zu diesem Spektrum u.a. die AfD, Pegida, HogeSa, Besorgte Eltern, Demo für alle, die Zivile Koalition, sogenannte Lebensschützer oder christlich-fundamentalistische Organisationen und Gruppierungen der Neuen Rechten. Diese antifeministischen, geschlechtskonservativen und mitunter rassistischen Kreise mobilisieren z.T. schon seit Jahren auf europäischer und nationalstaatlicher Ebene gegen Gleichstellungspolitik und emanzipative Geschlechterbewegungen wie auch gegen die Geschlechterforschung. Durch Demonstrationen, sprachliche Subversion und Aktionen, die sich z.B. gegen „Gender-Wahn“ oder die „Frühsexualisierung unserer Kinder“ richten sowie gezielte Tabubrüche wollen sie Einfluss auf den öffentlichen Diskurs nehmen. Unterstützung erhalten diese Gruppierungen u.a. von (ultra)konservativen Publizist_innen. Der Blick auf Leitmedien, Talkshows und Bestsellerlisten zeigt, dass der Einfluss von Anti-Feminist*innen in den letzten Jahren stärker geworden ist. Egal ob es sich um die Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Gesellschaft, in Schulen oder in den Gender Studies handelt oder um Familien- und Rollenvorstellungen – der Protest richtet sich stets gegen post-essentialistische Sexualitäts- und Genderkonzepte.

Aufgebaut ist das wie eine „Täterdatei“. Hat jemand gegen Gender-Mainstream Stellung bezogen, etwa in einem Vortrag oder einem Buch, wird das im „Lexikon“ entsprechend vermerkt. Zu finden sind beispielsweise Einträge zu Rolf Hille, Stephan Holthaus, Daniel von Wachter oder auch das Netzwerk für „Bibel und Bekenntnis“. Sogar Harald Marteinstein, ein langjähriger Wähler der Grünen, wurde als NPD-nah eingestuft, weil er sich in der ZEIT kritisch zum Gender-Mainstream geäußert hatte.

Eine Stellungnahme gegen Abtreibung oder die Frühsexualisierung in den Schulen wird so als „gezielter Tabubruch“ hingestellt. Bedeutungsumkehr. Wir merken: Es geht nicht um den Austausch von Argumenten, sondern um eine neue Form der Inquisition. Ich frage mich, ob der Tag kommen wird, an dem die Aktivistinnen Leute dazu verpflichten wollen, einen Sticker zu tragen, weil sie antifeministische Positionen vertreten.

Wird Christian Ude konservativ …?

Der „Bürgerkönig“ der SPD wird in die rechte Ecke gestellt

  • Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article166576934/Der-Buergerkoenig-der-SPD-wird-in-die-rechte-Ecke-gestellt.html
Christian Ude stellt in der Münchener VHS sein Buch vor.
Christian Ude stellt in der Münchener VHS sein Buch vor.

Quelle: MVHS/Alescha Birkenholz

Peter Issig hat in der WELT vom 12.07.2017 ein Portrait von Christian Ude anläßlich seines Buches „Die Alternative oder: Macht endlich Politik!“ gezeichnet, dass sich für bekennende Konservative spannend liest, weil man sich die Frage stellt, ob Ude als elder statement einfach nur altersgemäß konservativ geworden ist, oder ob es tatsächlich ein dejavu-Erlebnis aus den 70-iger Jahren (mit umgekehrten Vorzeichen) gibt, wenn er schreibt:

Christian Ude fühlt sich an die Zeiten von Studentenprotest und Radikalenerlass in den 70er-Jahren erinnert: „Damals hieß es: Ein vernünftiger Satz und schon bist Du Kommunist. Jetzt stellt man eine kritische Frage, und schon landet man in der rechten Ecke.“ Dort will er aber überhaupt nicht hin. Der Münchner Alt-Oberbürgermeister ist seiner SPD und dem bürgerlich-linken Milieu nach wie vor verbunden – konfrontiert dieses Lager aber mit ein paar politischen Lebenslügen.

Die Reaktion auf das Engagement des prominenten Polit-Rentners, der München lange Zeit mit rot-grüner Mehrheit regierte, ist entsprechend ambivalent: „In den internen Gremien ist man voller Entrüstung. In der Öffentlichkeit drucksen sie herum, weil sie noch keine Zeile gelesen haben. Und von der Basis bekomme ich Zustimmung wie seit meinen Oberbürgermeister-Wahlkämpfen nicht mehr“, sagte Ude der WELT.

Schon das Wort Alternative im Buchtitel schlägt den Bogen zur Partei Frauke Petrys und Alexander Gaulands. Von einer Provokation will Ude aber nichts wissen. Ganz unbescheiden beruft er sich auf zwei frühere Werke aus dem linken politischen Spektrum: 1961 schrieb Martin Walser „Die Alternative oder: Brauchen wir eine neue Regierung?“ 1965 knüpfte Hans-Werner Richter, die graue Eminenz der „Gruppe 47“, daran an: „Plädoyer für eine neue Regierung oder: Keine Alternative.“ Ude sieht sich in dieser Tradition, er wendet sich gegen „Stillstand und Resignation“ in der Politik. Verantwortlich macht er dafür vor allem die Politik der Alternativlosigkeit, das Markenzeichen von Kanzlerin Angela Merkel.

Hier der ganze Artikel!

#ehefueralle

Ron Kubsch hat am 27.06.2017 im TheoBlog unter dem Titel “Die Einrichtung der Ehe” ein interessantes Zitat “aus aktuellem Anlass” gebracht.

Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189):

Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Mann und Frau für Lebenszeit. Woher kommt diese dauernde Bindung? Offenbar nicht aus dem geschlechtlichen Verlangen, denn das ist schweifend. Der Ursprung der Ehe ist vielmehr in der Problematik der Geschlechtlichkeit zu suchen. Der vorläufige Charakter der Geschlechtlichkeit, der es nicht zu einer letzten Erfüllung des Lebenssinnes kommen läßt, hat offenbar zur Schaffung der Ehe als einer gesellschaftlichen Einrichtung geführt. Es ist romantische Träumerei, die Einrichtung der Ehe irgendwie auf die geschlechtliche oder persönliche Liebe zurückführen zu wollen, so als hätten die Menschen die Ehe zur sozialen Einrichtung erhoben, weil sie den Wunsch gehabt hätten, einander das ganze Leben lang ihre Liebe zu zeigen. Die förmliche Bundesschließung birgt vielmehr immer auch ein Element des Mißtrauens: man will den anderen Teil binden, damit er auch gegen seinen Willen bei einem bleibe. Gerade von der Erosliebe her wird die Ehe bedroht und unter Umständen aufgelöst. F. W. Schlegel hat mit sicherem Blicke entdeckt, daß diese Liebe, gerade wenn sie echt sein will, treulos sein muß. Denn in ihr liebt man ja nicht die Person des anderen, sondern nur seine leibliche Gegenwart. Da nun jeder Mensch infolge seiner Eigenart begrenzt ist und nur einzelne Seiten der Menschennatur darstellt, wird solche Liebe immer von einem Menschen zum anderen schweben, weil die Gegenwart des ersten Partners auf die Dauer langweilig wird oder einen nicht mehr befriedigt.

In der lutherischen Ethik wird die Ehe im allgemeinen direkt auf die Schöpfung zurückgeführt und daher als eine Schöpfungsordnung angesehen. Als Beweisstellen werden gewöhnlich 1. Mose 2,24 und Mtth. 19,4-5 angegeben. Aber die Art, wie Jesus die alttestamentliche Stelle benutzt, macht die hier vorliegende Zweideutigkeit im Begriff der Ordnung deutlich. Die gegenseitige Zuordnung der Geschlechter, wie Jesus sie versteht, ist nicht eine Sollensordnung, geschweige eine Zwangsordnung. Jesus weist nach, daß die Entsprechung der Geschlechter eine Grundtatsache der Schöpfung ist und daß Ehrfurcht vor dem göttlichen Wirken die Menschen veranlassen sollte, diese Zusammengehörigkeit nicht zu zerstören.

#ehefueralle weiterlesen

Schock: Auch Käßmann hatte zwei deutsche Eltern!

Nein, ich bin nicht katholisch geworden …

… und ich like auch nicht alles, was mein FB-Freund Klaus Kelle so bloggt, aber an seinem Geburtstag möchte ich doch mal einen Kommentar weiter geben in dem er sich kritisch mit einer Bibelarbeit von Margot Käßmann auseinander setzt.

Und da Frau Käßmann sich rechtliche Schritte vorbehält, hier der vorsorgliche Hinweis: ich zitiere ihn nur und verweise unten auch auf die Erwiderung von Frau Käßmann …:

Der Titel hier stammt übrigens von dem Satiriker-Blog messeinmoll.com  – ist also ironisch gemeint …

Schock: Auch Käßmann hatte zwei deutsche Eltern! weiterlesen