Skip to content

brink4u

Leben, Bibel, Gemeinde und mehr

  • Start
  • Über uns …
  • Predigten
  • Artikel / Bücher
  • Datenschutz

Kirchengeschichte

Artikel zur (jüngeren) Kirchengeschichte

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • Drucken
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

kath. Kunst in der Architektur des Mittelalters (Orvieto)

Der Dom von Orvieto … den wir hier in Bildern zeigen: Der Dom von Orvieto ist ein Meisterwerk gotischer Architektur in Mittelitalien. Durch die Lage der Stadt Orvieto ist das wichtigste Gebäude, der römisch-katholische Dom mit dem Patrozinium Maria Himmelfahrt, schon von Weitem zu erkennen. Wikipedia aus den typisch engen Gassen, springt plötzlich der Dom ins…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

kath. Kunst in der Architektur des Mittelalters (Orvieto) weiterlesen

Die Hugenotten

Das “Museum in der Wüste” der Hugenotten findet sich in den Bergen der Cevennen: http://www.museedudesert.com/article5759.html ein lohnendes Reiseziel, wenn man nächstes Mal in den Süden Frankreichs fährt, mit nur einem gerinmgen Umweg … – hier einige Bilder aus dem Jahr 2012: Bibel und Gemeindeordnung der Hugenotten Historie der wichtigsten Figuren Der Turm der Constanze, an…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Hugenotten weiterlesen

Beiträge aus der Kirchen- und Dogmengeschichte

Artikel von Dipl. Theologe Klaus Giebel (München),in: Gemeindeorientierte Initiative bibl. Beratung (GIBB). Als Einstiegsschmankerl: Predigt als Seelsorge 20160120_KGiebel_Seelsorge und Verkündigung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Beiträge aus der Kirchen- und Dogmengeschichte weiterlesen

Die geistliche Verführung ist gefährlicher als die Verfolgung

Quelle: https://www.bibelundbekenntnis.de/publikationen/die-geistliche-verfuehrung-ist-gefaehrlicher-als-die-verfolgung/ von Ulrich Parzany 29.06.2016 Die komfortable Lage der Christen in Europa steht in krassem Gegensatz zur Verfolgung der Christen in vielen Teilen der Welt, auch in den Flüchtlingsunterkünften in Deutschland, wie gerade Hilfsorganisationen veröffentlicht haben. Mit einen flammenden Aufruf „Vergesst die Christen nicht!“ weist auch die Journalistin Regina Mönch in der Frankfurter Allgemeinen…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die geistliche Verführung ist gefährlicher als die Verfolgung weiterlesen

2017 und die 5 Solis: Sola Scriptura

Im vierteljährlichen Jugendabend JiM (“Jesus in München“) werden im “Reformations-Jahr” 2017 die 5 Solis besprochen: Allein die Schrift Allein der Glaube Allein die Gnade Allein Christus Alles zur Ehre Gottes Am 31.03.2017 begann die Serie mit dem Thema “Sola Scriptura” (Allein die Schrift). Hier die Präsentation dazu, die auch schon im Blog erschien: 20170331_Sola Scriptura…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2017 und die 5 Solis: Sola Scriptura weiterlesen

500 Jahre Zwingli in Zürich

Im Calvin-Jahr (2009), dass – ähnlich wie vor 2 Jahren das Lutherjahr (2017) – in aller Munde war, wollten wir als Familie von unserem Urlaub in Süd-Frankreich über die Schweiz zurückfahren, um am Genfer See, zu Füßen des Reformators einen Imbiß zu nehmen (immerhin) … Abgesehen davon, dass uns der 50,- Franken-Schein (CH), den wir…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

500 Jahre Zwingli in Zürich weiterlesen

Francis A. Schaeffer (1912 – 1984)

Eine persönliche Reflexion – zum 40. Todestag … von Uwe Brinkmann (München) Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in den frühen 80-er Jahren (im Zivildienst; kurz nach meiner Hinwendung zu Christus) neben C.S. Lewis auch auf Francis Schaeffer stieß. Ich war gerade dabei, mein eigenes gemeindliches Erbe aufzuarbeiten, das von strenger Gesetzlichkeit geprägt…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Francis A. Schaeffer (1912 – 1984) weiterlesen

Wie können wir denn leben?

Francis Schaeffer Filmserie (10 Episoden) zu dem Buch “Wie sollten wir denn leben”? Episode I – The Roman Age — 0:00:25 Episode II – The Middle Ages — 27:22 Episode III – The Renaissance — 52:53 Episode IV – The Reformation — 1:20:03 Episode V – The Revolutionary Age — 1:47:09 Episode VI – The…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wie können wir denn leben? weiterlesen

Evangelical Affirmations

Vor kurzem stieß ich auf diesen interessanten Auszug aus dem rechtsstehenden Buch: “Evangelical Affirmations”. Hier der Text als pdf: evangelical-affirmations Ein Auszug aus dem Auszug (Seite 29-30): Evangelical faith has deep roots in the history of mainstream churches. It did not suddenly rise from eighteenth- and nineteenth-century revivals. It can be traced back through the…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Evangelical Affirmations weiterlesen

jüngere Kirchengeschichte

Im Schulungsprogramm H3 (Beschreibung hier), wurde im November 2016 eine Fortsetzung der jüngeren Kirchengeschichte besprochen: Heiligungsbewegung Pfingstbewegung   Hier die Skripte: Klaus Giebel: Heiligungsbewegung hausaufgaben_kg1_heiligungsbewegung heiligungsbewegung_h3_nov2016   Uwe Brinkmann: Lieder der Heiligungsbewegung 20161029_h3_hausaufgaben-heiligung-uweb 20161029_h3_lieder-verteilen-extern 20161112_prasi-liedgut-heiligungsbewegung   Johannes Lang: Pfingstbewegung hausaufgabenpfingstbew handout2   Brüderbewegung – Skript für H3 (2. Jahrgang), Juli 2017: 20170617_Brinkmann_Einf. id. Anliegen d.…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

jüngere Kirchengeschichte weiterlesen

Jerusalem vor 100 Jahren: Ende der osmanischen Herrschaft

Der Archäologe Alexander Schick hat kürzlich auf den Jahrestag der vor 100 Jahren erfolgten “Befreiung” Jerusalems aus den Händen der Türken durch die Engländer am 11.12.1917 verwiesen. Über 400 Jahre (1517 bis 1917) hatten die Osmanen über Jerusalem geherrscht. Dann haben die Engländer 31 Jahre über Jerusalem geherrscht, bevor vor knapp 70 Jahren Israel als…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Jerusalem vor 100 Jahren: Ende der osmanischen Herrschaft weiterlesen

Kirchengeschichte (Abendbibelschule)

Am 07.-21.10.2024 fanden im Rahmen der Abendbibelschule des Kolleg “Gesunde Gemeinden” 3 Online-Veranstaltungen zur Kirchengeschichte statt: Die Themen waren: 07.10.2024: Die frühe Kirche Das Mittelalter wurde übersprungen … 14.10.2024: Reformation und Pietismus 21.10.2024: Freikirchen und Heiligungsbewegung 31.10.2024: Entstehung einiger Münchner Gemeinden (1972) Die Abende waren von 19:00 – 21:45 Uhr eng getaktet mit jeweils drei…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kirchengeschichte (Abendbibelschule) weiterlesen

Ist die Reformation vorbei?

Anläßlich der o.g. Veranstaltung haben wir den Titel gebenden Text der Reformanda-initiative – gegeben “am Vorabend” der 500. Jahrfeier der Reformation – übersetzt: hier als pdf 01.11.2016 Eine Erklärung evangelikaler Überzeugungen Am Vorabend des 500. Jahrestages der Reformation haben evangelikale Christen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, das Vermächtnis der Reformation neu zu reflektieren, sowohl…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ist die Reformation vorbei? weiterlesen

William MacDonald (1917-2017)

So kannte ich William MacDobald (‘Bill’): vor seinem PC sitzend mit dem alten Word-System und dem Lächeln … William MacDonald (7.1.1917 – 25.12.2007) verbrachte seine Kindheit in Schottland. Jeden Abend beschloss sein Vater als strenger Presbyterianer den Tag mit einer Familienandacht, ohne selbst eine persönliche Beziehung zu Gott zu haben. Als der kleine Bill mit…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

William MacDonald (1917-2017) weiterlesen

Katholizismus

Online–Quellen zur Lehre der katholischen Kirche: Katechismus der Katholischen Kirche: Neuübersetzung aufgrund der Editio typica latina (Deutsch, TB, 16,80 EUR) > dieser neue “Weltkatechismus” wurde (nach dem Trienter Katechismus, 1566) erst 1993 neu herausgegeben und “enthält die unverkürzte Glaubenslehre der Katholischen Kirche und ihre Antworten auf die religiösen, ethischen und sozialen Fragen unserer Zeit. Als…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Katholizismus weiterlesen

Brüderbewegung

Im letzten Schulungstag des 2. Jahrgangs vom H3 (2016/17) ging es um jüngere Kirchengeschichte. Nach dem Pietismus und der Heiligungs- und Pfingstbewegung, war nun die “Brüderbewegung” dran: 20170617_Brinkmann_Einf. id. Anliegen d. Brüderbewegung Brinkmann_Fraktionen Brüder 20170722_H3_Hausaufgaben_Brüder_UweB 20170722_H3_Brueder   Aus diesem Anlaß möchte ich folgende Webseiten für eine vertiefende Übersicht zur ‘Brüderbewegung’ empfehlen: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderbewegung Webseiten zur…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Brüderbewegung weiterlesen

5 Figuren aus der “zweiten Reihe” …

Im H3 (4. Jahrgang) ging es zu Beginn im Sept. 2018 wieder mal um Kirchengeschichte: … nachdem in den ersten drei Jahrgängen von H3 verschiedene Perioden der Kirchengeschichte behandelt wurden [frühe Kirche, Mittelalter, Neuzeit (Pietismus, Heiligungs- und Pfingstbewegung, Brüderbewegung]), … … sollte in dem vierten Jahrgang aus fünf Perioden der Kirchengeschichte je eine Biographie exemplarisch…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

5 Figuren aus der “zweiten Reihe” … weiterlesen

  • Home
  • Startseite
  • Artikel / Bücher
  • Predigten
Proudly powered by WordPress | Theme: Goran by WordPress.com.
 

Lade Kommentare …
 

    %d