Website-Icon brink4u

Irrwege der Liebe …

Paul Bruderer: Autoren haben „mit zentralen Werten, für die das historische Christentum stand, gebrochen.“ Foto: Privat

https://www.idea.de/artikel/irrwege-der-liebe

Gerne verbreite ich die Buchbesprechung von Paul Bruderer (CH) zu dem Buch „Wege zur Liebe“ (von Thorsten Dietz und Tobias Faix) in idea, die mit o.g. Link jetzt allg. lesbar ist. Dieses Buch gehört zu der Reihe “Interdisziplinäre Studien zur Transformation” (IST).

Paul Bruderer bezeichnet seine Rezension überspitzt „Irrwege der Liebe“. Er drückt damit aus, was er im Fazit seines Artikels so beschreibt:

Über die verschiedenen Themenfelder hinweggesehend überschreitet „Wege zur Liebe” nahezu sämtliche roten Linien, welche Bibel und Christentum historisch gezogen haben, und ist deshalb hochproblematisch. Eine Ethik, die für Christinnen und Christen kein kategorisches „Nein“ findet bezüglich Praktiken wie Prostitution, außerehelicher sexueller Aktivität, Konsum und Produktion von Pornografie sowie polyamouröser Beziehungen eröffnet keine Wege zur Liebe, sondern normalisiert einfach nur die gängigen und altbekannten Irrwege der Liebe. Eine solche Ethik spricht das Wort der queeren Revolutionäre, und zwar – so glaube ich – auf Kosten von Gottes Wort.

Zuvor hatte sich bereits der „Arbeitskreis für evangelikale Theologie“ (in der Thorsten Dietz weiterhin Mitglied ist) öffentlich distanziert. In einer Rundmail verweist Daniel-Option auf die Stellungnahme des Vorstandes der AfeT , welche deutlich mache, …

dass das Buch mit der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Deutschland unvereinbar ist. Insbesondere hätten sich die Autoren verabschiedet von den Artikeln 7 sowie 2 der der Glaubensbasis der Allianz. Diese Artikel betonen unter anderem die Zuverlässigkeit und Autorität der biblischen Schriften in Fragen des Glaubens und der Lebensführung, sowie Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. 

Der Artikel in idea hatte solche Reichweite, dass die beiden Verfasser ihn nicht ignorieren konnten – Der Vorwurf, die Autoren hätten „mit zentralen Werten, für die das historische Christentum stand, gebrochen“ ist deutlich. Hier findet sich ihre Erwiderung:

Ich habe Paul Bruderer u.a. auf der Konferenz Jesus25 *) als Referenten im Plenum und in einem sexualethischen Seminar vertieft kennen gelernt. Er vertritt wahrlich keine rückwärtsgewandten Ideen, sondern versucht in Treue zur Schrift und mit Herzblut eines Pastors Menschen mit sexuellen Verirrungen praktisch zu helfen. Ich bin sehr herausgefordert über das Enagagement der Gemeinde in Frauenfeld in diesem ethischen feld und froh über diese klare und doch respektvolle Sprache aus dem Nachbarland, auch wenn ich in der Gemeindepraxis andere Vorstellungen habe als er.


Transformative Ethik – Wege zur Liebe – Eine Sexualethik zum Selberdenken

Thorsten Dietz (Autor/Autorin), Tobias Faix (Autor/Autorin), Sandra Bils (Reihe herausgegeben von), Thorsten Dietz (Reihe herausgegeben von), Tobias Faix (Reihe herausgegeben von), Tobias Künkler (Reihe herausgegeben von), Sabrina Müller (Reihe herausgegeben von)
1. Auflage,  30,00 €, 10.03.2025 (gebd 4xx Seiten), Neukirchener-Verlagsgesellschaft mbH

https://neukirchener-verlage.de/transformative-ethik-wege-zur-liebe-9783761570388


Paul Bruderer ist Leitender Pastor der Vivakirche Frauenfeld (Schweiz) sowie Dozent für Dogmatik am Theologischen Seminar St. Chrischona und Lehrer für Ethik am International Seminary of Theology and Leadership (ISTL) in Zürich.

 

*) https://vgtg.net/der-kostbare-schatz-biblischer-ethik/

 

 

 

 

 

 

Die mobile Version verlassen